 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Filzen hat eine sehr lange Tradition. Dieser Kompaktkurs will Anfängern und Fortgeschrittenen zeigen, wie das funktioniert. Verschiedene Filztechniken werden angeboten, z.B. Nassfilzen, Nadelfilzen, Strick- und Häkelfilzen, ja es ist sogar möglich in der Waschmaschine zu filzen. Wichtig ist zu wissen, welche Materialien bzw. Utensilien dazu benötigt werden. In einem kleinen Crashkurs erfahren wir alles über Wolle, welche für diese Prozesse genommen werden kann und warum sie überhaupt filzt. Falls es mal schiefgeht, und das kann ja durchaus passieren: auch hier wird der Leser nicht allein gelassen. Es gibt Empfehlungen, wie das Werk noch gerettet werden kann. Der Anfänger wird staunen, was alles möglich und machbar ist. Fortgeschrittene bekommen neue Anregungen. Es gibt detaillierte Arbeitsfotos, die mit Tipps und Tricks aus der Praxis ergänzt werden. Im Anhang gibt es viele Vorlagen. Und dann kann es losgehen: viele wunderschöne Beispiele für Blumen, Taschen, Hausschuhe, Wohndekoration, Schmuck, Geschenkideen usw. wecken die Lust auf den kreativen Umgang mit diesem sinnlichen Material. Wer einmal mit dem Filzvirus infiziert worden ist, wird schwer davon loskommen. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |