 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Ja, sie lacht, sie strahlt, sie tanzt! So sehen wir Entchen Lina am liebsten! Nicht ganz unschuldig daran ist ihr grüner Freund, Frosch Fredi, der sie liebevoll umarmt. Die beiden sind unzertrennlich. Leider können sie nicht immer so ausgelassen zusammen spielen, denn Lina ist von Geburt an gehandicapt. Sie ist schwächer als die anderen und muss darum oft das Bett hüten. Natürlich ist sie dann auch traurig. Aber ihr treuer Freund Fredi schafft es immer wieder, sie aufzuheitern. Eines Tages hat Lina einen wundervollen (Wunsch-)Traum, in dem sie Fredi das Leben rettet. Er ist ganz hingerissen von ihrer aufregenden und spannenden Erzählweise und beide stellen fest, dass Geschichten erzählen ihre große Stärke ist! Bald ist sie umringt von den anderen Tieren, die sie immer wieder darum bitten, etwas Neues zu erzählen. Ihre Traurigkeit tritt dadurch in den Hintergrund, sie freut sich – und ist auch ein bisschen stolz – über die Begeisterung der anderen. Fans von Marcus Pfister dürfen davon ausgehen, dass auch dieses Buch von ihm wunderschön geworden ist. Es will mit dem Thema ein Zeichen setzen anlässlich des „Internationalen Tages der seltenen Krankheiten“ am 27. Februar 2016. Der Autor möchte hervorheben, wie wichtig gerade in dieser Situation Freundschaft und das Entdecken der eigenen Stärke ist. So ist dieser Titel nicht nur zauberhaft illustriert – er vermittelt auch ganz viel Kraft und dadurch sehr viel Freude. Nicht zuletzt eine liebenswerte Idee zu einem wichtigen Thema. (Erscheinungstermin des Buches ist der 22. 2. 2016!) Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |