 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Warum liegt die High School-Queen Cass McBride weinend und zitternd in einer engen Kiste unter der Erde? Können ein paar von ihr gedankenlos aufgeschriebene Worte wirklich die Ursache dafür sein, zwei Leute ins Grab zu bringen? Voller Entsetzen erkennt sie, dass ihr Entführer sie leiden und dafür bezahlen lassen will, was sie seinem Bruder angetan hat. David hat sich von ihr zurückgewiesen gefühlt und sich anscheinend deswegen das Leben genommen. Über ein Walkie-Talkie steht Cass mit Kyle in Verbindung und versucht, durch das Gespräch ihr Leben zu retten. Dabei stellen beide überrascht fest, dass es durchaus Parallelen in ihrer Erziehung gibt. Die geradezu albtraumartige Atmosphäre in beiden Elternhäusern trägt nicht gerade dazu bei, junge Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Im Grunde tut es ihnen beiden gut, darüber zu sprechen, und besonders Cass macht sich zum ersten Mal Gedanken über ihr Verhalten und die damit verbundene wechselseitige Wirkung auf ihre Mitmenschen. Wird es ihr gelingen, Kyle das eigentliche Problem aufzuzeigen und den Wettlauf gegen die Zeit zu gewinnen? Wer in diesem spannungsgeladenen Psychothriller Schuld auf sich geladen hat, das findet der Leser schnell selbst heraus. Auf jeden Fall ist es schwer, das Buch, in dem auch Manipulation ein entscheidender Faktor ist, nicht in einem Zug durchzulesen, weil die Autorin ein unglaubliches Talent hat, die dunklen Seiten ihrer Protagonisten ans Licht zu holen. Bleibt zu hoffen, dass sich diese Geschichte im wirklichen Leben nicht wiederholt! Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |