Kristian ist fast 15 und lebt in einer scheinbar normalen Familie. Für seine Umweld scheint alles soweit in Ordnung zu sein: Kristians Vater ist selbstständiger Handwerker und er verwöhnt seinen Sohn mit großzügigen Geschenken. Und Kristian möchte seinem Vater - den er sehr mag, schließlich ist er sein Vater - alles recht machen. Seine Mutter ist Slowakin und häufig in der Slowakei, um ihre alte Mutter zu pflegen. Kristian hat noch eine große Schwester, die selbst schon wieder Mutter ist... Doch warum hat er immer wieder diese schrecklichen Bauchschmerzen? Die Lehrer führen das auf einen nervösen Magen zurück und seine Konzentrationsschwäche wird kurzerhand als ADHS diagnostitiert. Das ist eben so. Da kann man nichts machen... Und Kristian muss weiter seinem Vater - den er sehr mag, schließlich ist er sein Vater - alles recht machen. Er lebt alleine mit einem quälenden Geheimnis, denn sein Vater zwingt ihn seit Jahren zu "Männerspielen" in der Nacht. Allein beim Zeichnen seiner Manga-Geschichte kann er das Erlebte ausdrücken. Sein Vater kommt des Nachts in Gestalt des unbesiegbaren schwarzen Ritters und treibt sein böses Spiel. Um die quälenden Gedanken wenigstens zeitweise vergessen zu können, greift der Teenager immer häufiger zur Flasche ... Die Deutschlehrerin ahnt etwas, doch Kristian schweigt beharrlich. Denn sein Vater droht immer wieder damit, dass dies ihr Geheimnis bleiben müsse! Ansonsten würde er die Ehre seiner Familie besmutzen und die Mutter damit vertreiben. Erst als sein kleiner Patensohn in Gefahr ist, kann Kristian sich öffnen ... Carolin Philipps hat die Geschichte eines Missbrauchs für Jugendliche einfühlsam und anschaulich erzählt. Ein Buch, das unter die Haut geht. Außerdem eine unbedingt empfehlenswerte Lektüre für den Unterricht. |