Die Autoren dieses Ratgebers sehen das Fasten als weitaus mehr als nur Nicht-Essen. Es ist eine Wohltat für Körper und Seele, es entgiftet und erleichtert, schafft Freiräume und eine große Chance, das eigenen Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen, es bewusst zu führen und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Zuverlässiger Begleiter Einfach draufloszufasten, wäre allerdings grundlegend falsch! Eine Fastenwoche woll wohl überlegt und gut vorbereitet sein. Der GU Ratgeber ist allen Fastwilligen dabei ein zuverlässiger Begleiter. Er bietet nicht nur eine genaue Anleitung für die Fastenwoche, sondern liefert wissenswerte Informationen über den Körper und vielfältige Anregungen für den Geist. Die klassische Form des Fastens für Gesunde nach Dr. Lützner ist die Basis. Wer eine gewisse Zeit auf feste Nahrung verzichtet, entlastet den Körper. Wie genau Darm, Stoffwechsel, die Haut und die Fettpolster reagieren, ist in dem Buch klar und verständlich beschrieben. Wer nicht isst, gewinnt Zeit – sie sinnvoll zu füllen, dazu inspirieren meditative Bilder und Zitate ebenso wie gezielte Denkanstöße und Übungen. Die Autoren – eine Fastenleiterin und ein Fastenarzt – begleiten umfassend durch jeden einzelnen Tag einer Fastenwoche. Sie bieten Extra-Informationen etwa über Cellulite, ein Fastenprotokoll als Kopiervorlage und konkrete Vorschläge für die Tagesplanung. Einfache Übungen, Yoga-Einheiten und Meditationen regen die Sinne an. Und gute, vielfach bewährte Tipps helfen über Fastenflauten hinweg. Bunte Rezepte sorgen überdies für leichten Genuss an den Aufbautagen. Fasten ist eine Einladung: sich für einige Tage auf das Wesentliche zu konzentrieren und Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen – auch in der Zeit „danach“. Die gelungene Gestaltung und die tollen Fotos machen das Buch gut lesbar - man nimmt es gerne zur Hand! Ein wirklich empfehlendwerter Begleiter durch die Fastenzeit. Fastenanfängern ist trotzdem anzuraten, erstmal unter Anleitung und ärztlicher Aufsicht - am besten in der Gemeinschaft - ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Einen Überblick über weitere Fasten-Ratgeber bei Gräfe und Unzer sowie einen Fasten-Check, der zeigt, ob euch eine Auszeit helfen könnte, den Alltag wieder bewusst wahrzunehmen und zu genießen, gibt es hier >> Die Autoren Dr. Ulrike Borovnyak promovierte in Organisationspsychologie. Sie ist ausgebildete Fasten- und Gesundheitstrainerin und gehört dem Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Gesundheitsförderung (GGF) an, die auch Fastenleiter ausbildet. Dr. med. Eduard Pesina ist Fastenarzt. Als Chirurg und Ernährungsmediziner legte er seine Schwerpunkte unter anderem auf die Betreuung übergewichtiger Patienten. Pesina ist Präsident der österreichischen GGF.
|