Vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute. Das muss man wissen Im Jahr 2009 feiert die Bundesrepublik nicht nur ihr 60jähriges Bestehen, sondern auch 20 Jahre Wiedervereinigung. Dieser Band rollt die deutsche Nachkriegsgeschichte von Kriegsende und doppelter Staatsgründung bis zur Wiedervereinung und Deutschlands Rolle im Europa des 21. Jahrhunderts auf. Für Wissenshungrige und Geschichtsinteressierte gibt es in diesem Buch über die einzigartige historische Entwicklung von 1945 bis zur Gegenwart einen Rückblick im Schnelldurchlauf. Es fasst die wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte auf nur 252 Seiten zusammen: Langeweile? Fehlanzeige! Dem Autorenduo gelingt es, uns Leser in die vergangenen Zeiten zurück zu versetzen. Themen wie "Entnazifizierung", "Entspannungspolitik" und "Europäischen Einigungsprozesses" mögen sich dröge und kompliziert anhören, aber wer einmal im Lesefluss ist, hat hier schnell den absoluten Durchblick. Im lockeren Schreibstil wird hier die deutsche Geschichte bis zur Gegenwart geschildert. Wirklich nett zu lesen und es wird dabei bestimmt auch einiges im Gedächtnis bleiben. Diese Reihe bietet eine tolle Ergänzung zum Geschichtsunterricht und wird so manchen Schüler die Zusammenhänge der Ereignisse verdeutlichen. |