 |
Zillah ist ein ungefähr 15 jähriges Mädchen. Sie kennt weder ihr genaues Alter, noch ihren Nachnamen. Von ihrer Vergangenheit hat sie auch keine Erinnerungen mehr. Sie weiß nur noch, dass sie mit ca. 7 Jahren entführt wurde. Seitdem lebt sie in der Sekte „Die Kinder der sechsten Dämmerung“. Mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen wurde sie zu einem Wesen erzogen, das keine eigenen Gedanken hat und sich dem Willen der Sektenführung, des Advokaten, fügt. So passiert es, dass alle Kinder an einem bestimmten Tag sterben. Gut geplant und organisiert, haben alle „Kinder der sechsten Dämmerung“ eine Gifttablette zur selben Zeit eingenommen, damit die Seelen gemeinsam entrinnen können. Alle fügen sich, alle bis auf Zillah. Sie ist die einzige Überlebende des tragischen Unglücks. Im Krankenhaus trifft Zillah auf den Jungen Adam, der an dem Tag operiert wird, als sie dort eingewiesen wird. Die beiden jungen Menschen verbindet eine schicksalhafte Zukunft. Adam ist ein Auserwählter, er muss die Welt retten. Diese schwerwiegende Aufgabe kann er aber nicht alleine bewältigen. Hierfür braucht er die Unterstützung von Zillah. Aber die ist auf der Flucht vor den Sektenmitgliedern und nirgends aufzufinden. Schaffen es die beiden, die Welt vor den bevorstehenden Umweltkatastrophen zu retten? Welche Aufgaben müssen erfüllt werden? Celia Rees ist mit „Die Kinder der sechsten Dämmerung“ ein dramatisches Jugendbuch gelungen. Die vielfältigen Themen wie die Mystik, die dunkle Bedrohung, das Ende der Welt, die Vermischung aus Vergangenheit und Gegenwart, sowie die rätselhafte Kombination der Fiktion und Realität machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Gleichzeitig kann an einigen Stellen jedoch auch bemängelt werden, dass die Autorin zu viele Themen auf die 440 Seiten unterbringen wollte. So wirkt das Ganze zu überfüllt. Nichts desto trotz regt das Buch den Leser positiv zum Nachdenken an und verleiht, durch seinen eigenen Stil, dem Roman eine besondere Note. Fazit: Keine leichte Lektüre, nicht vom Sprachstil, sondern vom Inhalt. Wer sich dennoch an dieses fesselnde Buch herantraut, wird nicht enttäuscht sein. Nadine Dietrich |
 |