„Warum gehst du nicht in ein Kloster und wirst Nonne?“ Mit diesen Worten muss sich Friederike oft auseinandersetzen. Ihre Freundin Valerie nervt sie immer wieder mit diesem Thema. Das Thema ist natürlich ES, das erste Mal. Friederike ist nämlich schon 16 Jahre alt und bisher hat sie ihren Traummann noch nicht kennen gelernt. Aus diesem Grund ist sie noch Jungfrau aus Überzeugung. Leider sehen ihre Freundinnen das ganz anders. Mit 16 Jahre gilt man nämlich heutzutage schon als alte Jungfer. Das angebliche Durchschnittsalter liegt bei diesem großen „Ereignis“ bei 15 Jahre und die hat Friederike schon lange überschritten. Nun sind aber endlich Ferien und die Mädels haben nichts Besseres zu tun, um Friederike von ihren Qualen als Jungfrau zu erlösen. Dazu werden diverse coole Partys geschmissen, zu denen immer neue Typen eingeladen werden, die als potenzielle Kandidaten für sie in Frage kommen können. Leider hat Valerie aber einen ganz anderen Geschmack als die wählerische Friederike und so kommt es unter anderem durch zu viel ungewohntem Alkohol zu unerwünschten Übelkeitsanfällen. Zudem entspricht Uli, der erste auserkorene Mann, nicht Friederikes Geschmack. Er ist für ihr Urteil ein wenig zu forsch und aufdringlich. Zum Glück gibt es einen Retter in der Not für sie: Erik, ihr Mitschüler passt irgendwie immer auf sie auf und verhindert in tragischen Situationen immer das Schlimmste. Aber auch familiär läuft es momentan nicht allzu gut für Friederike. Ihre Oma scheint immer mehr an Demenz zu erleiden, ihre Mutter hat einen neuen Freund und um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen ist ihr Vater arbeitslos geworden und kann kein Unterhalt mehr für sie und ihren Bruder bezahlen. So kommt ihr der Ferienjob in dem Fitnessstudio nur ganz gelegen. Die Arbeit dort entspricht zwar nicht so ganz der Vorstellung der Mädels, aber sie werden durch den gut aussehenden Anwalt Jens Wagner zumindest ein bisschen entschädigt. Friederike scheint sich auf Anhieb in den Schönling verliebt zu haben. Unglaublich für sie, als er sich mit ihr unterhalten möchte und sie dabei zu einer Party einlädt. Aber ist Jens Wagner wirklich der Richtige für sie? Findet Friederike noch ihren Traummann mit Schmetterlingen im Bauch? Eva Völler ist mit ihrem fast 300 Seiten Jugendbuch ein unterhaltsames und fesselndes Buch gelungen. Das Thema um das erste Mal spielt gerade bei Mädchen in diesem Jugendalter eine wichtige Rolle und wirft viele Fragen auf. Auf humorvoller und gleichzeitig lehrender Art und Weise ist es der Autorin geglückt dieses brisante Thema in einem Buch unter Dach und Fach zu bringen. Natürlich haben Mädchen noch andere Probleme und Sorgen in dieser Zeit. Es ist die Zeit des Erwachsen Werdens. Man reagiert sensibler auf heikle Themen und setzt sich ungewollt mit ihnen auseinander. Die Mädchenzeit hört auf, die Frauenzeit fängt an. Fazit: „Schluss mit der Jungsdiät“ ist für Mädchen ein reizvoller Roman, den sogar Jungen packend und lehrreich finden können. Sehr empfehlenswert für alle Mädels, die kurz vor dem Erwachsen werden stehen. Nadine Dietrich
|