Phillip ist katholisch, weil seine Eltern katholisch sind. Muss er deshalb an Gott glauben? Kann er auch die Religion wechseln? Und was ist eigentlich Religion? Warum glauben Rischas Eltern an mehrere Götter? Warum feiert Joshua kein Weihnachten, sondern Hanukkah? Wer war der dicke, freundlich aussehende Buddha in Wirklichkeit?
Innerhalb unserer Gesellschaft treffen permanent Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Hintergründe aufeinander. Das ist spannend und erweitert den Horizont, kann aber auch zu Konflikten führen. Ein Problem, das jeder kennt. Egal ob aus der Schule, dem Beruf oder der Freizeit. Unterschiedliche Hintergründe können schnell zu Missverständnissen und Spannungen führen. Deshalb ist es wichtig, möglichst früh über solche Unterschiede Bescheid zu wissen, um Toleranz und Verstehen zu fördern.
Burkhard Weitz führt in seinem Buch verständlich und höchst interessant an Hand vieler verschiedener Fragestellungen in das Thema Religion ein, erklärt die Hauptaspekte der Weltreligionen und geht auch verstärkt auf zusammenhängende kulturelle Phänomene ein.