 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Wie kann man die Konzentrationsfähigkeit von Kindern möglichst ohne Zwang und Druck fördern? Dass das auch spielerisch geht, zeigt dieser Ratgeber, in dem Ihr tolle und praktische Tipps für mehr Ausdauer zum konzentrierten Arbeiten findet. Der Autor Wolfgang Endres stellt in seinem Buch insgesamt 44 Lerntipps zur Steigerung der Konzentration vor. Es werden kleine Übungen und Programme zu verschiedenen Bereichen vorgestellt, so zum Beispiel das „Anti-Trödel-Programm“, die „Stopp-Methode“ oder der „kleine Konzentrations- und Lerntyp-Test“. Als Einstieg gibt es sogar einen „Zauber-Schnellkurs“. Der Ratgeber bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 bis 6 konkrete Anleitungen, wie sie mit mehr Ausdauer an einer Sache bleiben, sich auf eine Sache konzentrieren und am Schluss zu einem zufrieden stellenden Ergebnis kommen können. Das Buch beinhaltet ein buntes und abwechslungsreiches Programm an kreativen Anregungen zur Konzentrationsförderung. Dadurch wird es dem Kind nicht langweilig. Außerdem ist der Ratgeber eine gute Ergänzung und Abwechslung zu den Schulbüchern, da er mehrere Gebiete einbindet, sich nicht auf nur ein Thema beschränkt und mit ihm spielerisch ohne Druck und Zwang die Konzentrationsfähigkeit gefördert werden kann. (sju) |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |