Wie schön, wenn einem jemand die Sterne vom Himmel verspricht. Das ist tatsächlich gar kein Problem. In diesem Buch wird gezeigt, wie es geht. Das Material sind Papiertüten, die zusammengeklebt werden. Es gibt 13 wunderschöne Muster für die Schablonen, die – am besten mittels Tonkarton - selbst hergestellt werden.
Es gibt Bücher, die haben es im wahrsten Sinne des Wortes „in sich“. Der Leser kann sich an den Texten erfreuen und dann das Buch zu einem Kunstwerk verarbeiten. Diese Kunst der Gestaltung heißt „Orimoto“.
Eigentlich sind Eselsohren in Büchern verpönt, ein elendes Ärgernis für Buchliebhaber. Doch nichts anderes wird gemacht bei Orimoto.
Vorweihnachtszeit ist Bastelzeit! Diesmal wird aber nur mit Papier gearbeitet. Das hat fast jeder im Haus. Dazu kommen noch Schere, Lineal, Klebstoff, Bleistift, Radiergummi und evtl. eine Heißklebepistole zum Einsatz.
Wie schön ist es doch, einen Gruß, handgeschrieben auf selbstgestalteter Karte zu bekommen! Ich bin sicher, der Empfänger weiß das zu schätzen – auf jeden Fall bleibt der Absender so in bester Erinnerung.
Die Vorweihnachtszeit bringt Familien näher zusammen. Fast überall wird dann gemeinsam gebastelt. Für viele ist das die schönste Zeit im Jahr. Ganz Pfiffige machen sich die ersten Gedanken schon nach den Sommerferien, denn Vorfreude ist doch immer die schönste Freude.
Geht es euch auch so? In der Vorweihnachtszeit juckt es einfach in den Fingern. Die Wohnung muss geschmückt werden Aber in diesem Jahr gibt es mal keine Fensterbilder aus Tonkarton.
Handlettering ist immer wieder ein großes Thema. Gerade zu Weihnachten bietet sich diese Technik an, um z.B. Adventskalender, Karten, Gutscheine oder Geschenkanhänger zu gestalten.
Hier lauert die Verführung pur! Ob orientalische Alltagsleckereien, orientalisches Festtagsgebäck oder orientalisches Fingerfood – alle Sinne werden angeregt. Beim Durchlesen der Rezepte steigt die Vorfreude auf das, was da kommt.
Hygge [Hü-geh] : das ist eine Lebensphilosophie. Es bedeutet, sich das Leben schön zu gestalten – nicht nur zu Hause, sondern grundsätzlich und ganz besonders in den dunklen, ungemütlichen Monaten des Jahres. Diese Begabung haben die Dänen vollendet kultiviert und sie zelebrieren diese Lebensart vorbildlich. Es heißt sogar, sie sind die glücklichsten Menschen der Welt. Vielleicht gerade deshalb?
Wer Buchstaben mag oder Schriften und sich vielleicht schon mit Kalligraphie beschäftigt hat, der kommt an „Handlettering“ einfach nicht vorbei. Hier geht es nicht um Schönschrift, wie wir sie von früher kennen, sondern um Individualität bzw. Originalität.
Wenn es draußen kalt wird, sehnen wir uns gern nach einem warmen, winterlichen Getränk, das auch die Seele wärmt. In gemütlicher Umgebung genossen, ist der Feierabend dann gleich doppelt so schön.
Was Kindern schon lange Spaß macht, erfreut auch Erwachsene. Endlich dürfen sie ganz offiziell und nicht mehr heimlich kritzeln und kratzeln. Viele wunderschöne Blumenmotive warten nur darauf, aus dem Dunkel erlöst zu werden. Ein entsprechender Stift ist der Mappe mit 10 Vorlagen beigefügt, und eigentlich kann es dann sofort losgehen.
Papa ist mit den Kindern allein. Das ist (noch) kein Problem. Aber: sie langweilen sich und sie erwarten, dass er Abhilfe schafft. Da sind zündende Ideen, die nicht viel Aufwand erfordern aber wirkungsvoll sind und auch noch Spaß machen, unglaublich wertvoll.
Stechkuchen – wird er erstochen oder kann damit jemand bestochen werden? In der Tat erhält er viele Stiche von demjenigen, der ihn backt. Das hat einen ganz bestimmten Grund. Dieser „Löcherkuchen“ hat es nämlich im wahrsten Sinne des Wortes in sich, und so soll es auch sein.
„Ich kann zaubern“ – wer möchte das nicht gerne von sich sagen können? Wenn du Spaß daran hast, in interessante Rollen zu schlüpfen, dich zu verkleiden und allein bzw. mit Freunden bei den unterschiedlichsten Anlässen aufzutreten und deine magischen Kunststücke zu zeigen, dann ist dieses Buch genau richtig für dich!
Einhörner – eigentlich gibt es sie gar nicht und doch sind sie allgegenwärtig. Kleine Mädchen können nicht ohne sie, aber es gibt auch viele erwachsene Fans dieser Fabelwesen, die schon seit dem Mittelalter als Symbol für das Gute stehen.
In vielen Haushalten gibt es ihn noch, den veralteten Autoatlas. Zum Wegwerfen ist er viel zu schade. Oft sind schöne Erinnerungen an Urlaube damit verbunden. Aber zum Basteln ist er genau richtig. So bleiben manche Orte und Gegenden unvergänglich. Natürlich lassen sich genauso gut Wanderkarten bzw. entsprechendes Geschenkpapier verwerten.
„Wenn’s heißt, der Fisch ist ein Gedicht, dann meist ihn selber freut es nicht“ – wie wahr! Aber die Leser dieses Buches, in dem sich alles um Fische dreht, werden ihre helle Freude am Treiben der Meerestiere haben. Hier wird deutlich, dass auch denen nichts Menschliches fremd ist. Sie sind wie du und ich, verlieben sich, lassen sich die Haare wellen und manchmal geht es sogar in die Backfischdisko.
Dieses Buch will und muss auf jeden Fall fertig gemacht werden – sowohl in positiver Hinsicht in Form von vollenden, als auch in negativer Hinsicht in Form von zerstören! Ja, ihr habt richtig gehört: z e r s t ö r e n!