Ein schwimmender Eisberg, ein verrückter Wissenschaftler, ein mystisches Wikingerschiff - Abenteurer und Reporter Thor Garson bricht auf, um das Geheimnis zu ergründen.
Der 15-jährige, hoch intelligente Sid lebt in New York und wächst in "gehobenen" auf. Doch der Preis ist hoch, denn seine Eltern haben kaum Zeit für den sensiblen Jungen.
Stephanies skurriler Onkel ist gestorben. Bei der Verkündung des Testaments sieht sie den Gentlemen mit dem schwarzen Hut zum ersten Mal, doch ins Gesicht schauen kann sie ihn nicht. Und irgendwie scheint er mächtig dürr zu sein.
In diesem Jugendromandebut von Tom Kelly geht es um den 10jährigen Danny, der einen Schmerz in sich trägt, der ihn förmlich zerreißt. Der Autor lässt seine Leser ziemlich lange darüber im Unklaren, worum es eigentlich geht. Danny erzählt zuerst von seinem Alltag, seinen ganz normalen Jungenstreichen, bei denen er u.a. einen ausgestopften Otter plattmacht und wie es zu Hause zuging, bevor „die Sache mit Finn“ geschah.
„Eine Hand wäscht die andere" - ein altes Sprichwort, das wohl jeder kennt. Mit Abkommen dieser Art hat wahrscheinlich jeder Mensch im Laufe seines Lebens einmal Erfahrungen gemacht. Aber wer glaubt schon, dass es vergleichbare Zweckgemeinschaften auch im Tierreich gibt?
Sommerlicht auf ihrer Haut, der Duft von wilden Blumen: Wann immer der junge Mann in Ashs Nähe ist, spürt sie seine Gegenwart bis in jede Faser ihres Körpers und ist verzaubert von seiner überirdischen Schönheit.
Der Mensch betritt das 3. Jahrtausend. Seine Geschichte ist geprägt von sozialen, technischen und kulturellen Errungenschaften, aber auch von Krieg und Leid. Dieses Buch nimmt den Faden vor vielen Millionen Jahren auf, verfolgt ihn durch die frühen Hochkulturen und antiken Weltreiche, durchs Mittelalter in die Zeit der Entdeckungen. Kolonialismus und Imperialismus folgen einander, Weltkriege erschüttern die Erde, die Technologie katapultiert uns ins Zeitalter der Globalisierung.
Schottland, im Jahr 1768: Endlich hat James Watt einen Geldgeber von seiner Idee überzeugt und kann seine Dampfmaschine bauen - eine Erfindung, die die Welt verändern wird. Wer aber war James Watts? Wie funktioniert diese Dampfmaschine? Warum gilt sie als Motor der Industriellen Revolution?
Vera ist voll in der Pubertät: Pickel, Eltern-Ärger, Schulsorgen, Diät - eben das ganz normale Teenagereinerlei - stressen sie total. Und der Superboy Frederico, in den sie verknallt ist, will zudem leider nichts von ihr wissen.
Endlich ist er da, der dritte und letzte Band der Wolkenvolk-Trilogie. Die Drachen bewahren den Schlüssel zur Rettung der Welt. Aber das Geheimnis ihrer Zuflucht wurde aufgedeckt. Nun sammeln sich die Heere im alten China zur letzten Schlacht.
Im neuen Jugendroman der erfolgreichen Autorin Isabel Abedi verschlägt es 12 Jugendliche auf eine einsame Insel vor Rio de Janeiro. Zwölf Jugendliche, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Für drei Wochen sind sie hier ganz unter sich. Ihr Tun und Lassen wird allerdings von den Kameras des Erfolgsregisseurs Quint Tempelhoff beobachtet ...
Als Mikaela und Tobias den Fahrstuhl ihres Wohnhauses verlassen, finden sie sich in einem Märchenland wieder: Tobias ist begeistert, als Fantasy-Leser hat er immer schon von so was geträumt. Mikaela findet Fantasy ätzend, sie will auf der Stelle nach Hause. Bloß wie? Es gibt keinen Weg zurück.
Es sind Jahrhunderte vergangen, seit Anna Böckhlerin, genannt Fingerhütin, als Hexe angeklagt und zum Tode verurteilt wurde. Irgendwie kommt ihre Prozessakte im Hier und Jetzt zum Vorschein - eigentlich ein Fall für Historiker. Doch es sieht so aus, als wolle jemand unbedingt an diese Akte gelangen - koste es, was es wolle...
In diesem Buch erfahrt ihr, wie Europa wurde, was es ist. Von den Anfängen in der Antike über die Entstehung von Nationalstaaten bis zum Ringen um ein vereintes Europa erzählt Manfred Mai die europäische Geschichte mit der Sachkenntnis des Historikers und der Lebendigkeit eines erfahrenen Erzählers.
Boston fährt gemeinsam mit einigen Mitschülern für eine Sprachreise nach Granada. Nach einer ausgiebigen Exkursion der alten maurischen Burg Alhambra zieht sich Boston von seinen Mitschülern zurück, um auf der Alcaiceria – einem ehemaligen Seidenmarkt – nach einem Mitbringsel für seine Mutter zu suchen.
Die fünfzehnjährige Mia zieht trotz massiven Widerstands ihrerseits mit ihren Eltern aufs Land, in einem großen Haus am Fluss. Fast wäre es einsam, doch es gibt ein Nachbarhaus.
Die Geschichte einer Jugend im Deutschland der 1930er Jahre. Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Bonna lebt mit seinen Eltern und den fünf Geschwistern in einer winzigen Wohnung. Da der Vater krank ist, muss Bonna hart mit anpacken und viel Verantwortung übernehmen...
Lilli ist 14 und schwanger. Sie kann mit der Situation sehr schwer umgehen. Der Vater des Kindes ist etwas älter als sie. Doch die Beziehung zerbricht. Als das Kind geboren wird, hat Lilli nur noch schlaflose Nächte. Ihre Mutter unterstützt sie wo sie nur kann, doch es zu viel für Lilli.
Kelebek ist eine deutsche Türkin. Kelebek ist Siri und Aviva und sie liebt Istanbul, ihre Familie, besonders ihren Bruder Sercan...und Janosch. Die erste zarte Liebe, von der sie niemanden etwas erzählen kann und darf. Doch ihr Bruder Sercan...
Rettungslos verliebt in eine Unbekannte.
Genau das ist Mike passiert. Dabei begann diese wirklich schöne Liebesstory ziemlich schmerzhaft für Mike. Als dann das schönste Mädchen der Welt vor ihm steht, ist der Schmerz und der Ärger völlig vergessen.