Ein kunterbuntes Trio spielt im Dschungel "Ich sehe was, was du nicht siehst": die Meerkatze, das Stachelschwein und das Chamäleon, das eigentlich nicht mitspielen darf, weil es jede Farbe annehmen kann. Aber dann macht gerade das Chamäleon eine wundersame Entdeckung...
Gewürze für Kinder! Passt das? Wollen nicht alle immer nur Spaghetti, möglichst mit gewürzfreier Tomatensoße und Fischstäbchen? Es geht auch anders! Alfons Schuhbeck und Herr Wolke machen es sich zum Anliegen, Kinder für die Vielfalt inländischer und internationaler Gewürze zu interessieren.
Sophie ist sechs, sie hat schon einen Schulranzen und sie kann ganz allein die Ampel bedienen - trotzdem darf sie nicht zur Schule, denn sie ist noch ein Kindergartenkind. Aber Sophie will nicht länger warten ...
Auf leisen Sohlen schleicht der kleine rote Korsar, den Dreispitz unter dem Arm, durch das elterliche Schlafzimmer. Er ist klar zum Entern! Die Schaluppe liegt ruhig im hellen Mondlicht, und die Matrosen schlafen - noch!
Lina, die kleine Ente, quasselt für ihr Leben gern. Das ist aber nicht immer lustig für ihre Freunde, die auch ganz gern mal etwas sagen würden. Am Tag des großen Seifenkistenrennens verquasselt Lina fast ihren Einsatz.
Joschi ist der mutigste Mäusejunge der ganzen Welt - jedenfalls im Traum. Die Wirklichkeit sieht etwas anders aus: Da sitzt Joschi nämlich am liebsten gemütlich zu Hause - ganz geborgen zwischen Mama und Papa.
Wie jeden Morgen macht die Hündin Smilla ihren Rundgang über den Bauernhof. Doch was liegt da in der Wiese? Es ist ein Liebesbrief, doch der nicht unterschrieben ist. Auf dem Umschlag steht einfach nur "Für Dich". Wer ist bloß damit gemeint? Das möchte Smilla unbedingt herausfinden ...
Anna ist mächtig stolz - stolz auf Toto. ihrem Spielzeughund... Überall kommt er mit - sogar ans Meer! Auf einmal ist Toto weg! Er schwimmt auf den höchsten Wellen! Alle kommen angelaufen und gucken, aber keiner unternimmt etwas.
Zeit, Schlafen zu gehen. Felipe und Max mögen diesen Moment ganz und gar nicht, denn die Geräusche, die die beiden im Dunkeln hören, sind ganz schön unheimlich. Trotzdem überwinden sie ihre Angst und machen sich daran herauszufinden, woher all diese Geräusche kommen. Dabei erleben Felipe und Max einige Überraschungen und gewinnen unerwartet neue Freunde.
Große Aufregung im Osterwald: Die Osterhasenprüfung steht bevor – und alle Häschen der Hasenschule bemalen deshalb fleißig Ostereier! Da werden eifrig Farben gerührt, Pinsel geschwungen und so manches Hasenpfötchen bekleckst. Nur Hänschen Hase sitzt nachdenklich da. Denn Hänschen will das schönste Osterei bemalen, das es je gegeben hat!
Die 200. Pixi-Serie ist erschienen: ein Jubiläum, das gefeiert werden will! Es gratulieren alle Pixi-Fans, darunter auch viele Eltern, die selbst schon mit Pixi aufgewachsen sind und nun ihren Kindern daraus vorlesen. Sie alle lieben Pixi, und manche sind sogar richtig berühmt ...
Papa und Michi, Vater und Sohn, das ist ein Gespann der Extraklasse. Gemeinsam meistern die beiden das Leben fröhlich-turbulent - bis sie ein winzig-kleines Haus erben und mit ihm einen großen Sack voll Träume ...
Bald ist Ostern und der Osterhase steht vor einem großen Problem. Wie soll er bloß die weißen Eier ganz allein bemalen? Ganz klar, er braucht Hilfe. Kurzerhat setzt er ein Inserat in die Zeitung: "Dringend gesucht: Aushilfen zum Eierfärben. Langohren mit Kunstverstand melden sich beim Osterhasen."
Kleiner Tod ist verzweifelt: nirgends ist er willkommen. Wohin er auch kommt: die Menschen sind verzweifelt und schrecklich traurig, wenn er auftaucht. Bis er eines Tages Elisewin begegnet, die schon auf ihn gewartet hat ...
Wer arbeitet im Krankenhaus? Wo werden Babys geboren? Was ist ein OP? Kinder wollen Bescheid darüber wissen, wie es im Krankenhaus zugeht. Das Buch bietet einen sensiblen Einblick ins Klinikleben.Viele Kinder waren schon einmal im Krankenhaus: Sie besuchen dort kranke Freunde und Verwandte oder die Mama und das neugeborene Geschwisterchen.
Die Welt ist voller Gefahren, das merken die Wikinger von Fröstbröd auf ihrem ersten Beutezug: Rachsüchtige Schweden, tropfnasse Engländer, hochnäsige Franzosen und vermeintliche Götter stellen sich ihnen ebenso in den Weg wie ein fürchterliches Seeungeheuer.
Der kleine Wassermann ist ein echter Klassiker. Millionen von Kindern haben die Abenteuer, die er im Mühlenweiher erlebt hat, geradezu verschlungen. Jetzt gibt es endlich eine neue Geschichte vom kleinen Wassermann ...
Zum Ende de Kindergartens setzt häufig eine Entwicklung ein, die viele Eltern staunen lässt: Das Kind will selbstständig werden - komme was wolle! Da geht es auch Oskar nicht anders.
Das großformatige, wunderschön illustrierte Bilderbuch von René Mettler nimmt Kinder ab 4 Jahren mit auf eine spannende und informative Reise durch das Jahr. Zunächst wird erklärt, warum es überhaupt Jahreszeiten gibt und in welchen Zusammenhang das mit der Natur und Sonneneinstrahlung steht.
Es ist Frühling. Familie Frosch darf sich auf den Nachwuchs freuen und zwar gleich 999 Mal! Doch der Teich, in dem aus den Eiern die Kaulquappen schlüpfen, die langsam aber sicher zu richtigen Fröschen heranwachsen, ist klein und wird langsam zu eng für die Großfamilie ...