Der kleine Hase fürchtet sich im Wald. Wenn er nach dem Spielen mit den anderen Tieren den Heimweg antritt, wird ihm ganz bang. So kann es nicht weitergehen. Ein Wolf müsste man sein. Der hat nie Angst, und alle anderen fürchten sich vor ihm. Da hat das Angst-Häschen eine tolle Idee. Ein Wolfskostüm muss her. Eilig macht es sich an die Arbeit.
Schon wieder Zeit, um ins Bett zu gehen! Hier sind es drei Schäfchen, die noch nicht die nötige Bettschwere haben. Mimi, Luise und Klaus brauchen bestimmte Rituale, um einschlafen zu können. Kommt uns das bekannt vor?
Hier lauert die Verführung pur! Ob orientalische Alltagsleckereien, orientalisches Festtagsgebäck oder orientalisches Fingerfood – alle Sinne werden angeregt. Beim Durchlesen der Rezepte steigt die Vorfreude auf das, was da kommt.
Hygge [Hü-geh] : das ist eine Lebensphilosophie. Es bedeutet, sich das Leben schön zu gestalten – nicht nur zu Hause, sondern grundsätzlich und ganz besonders in den dunklen, ungemütlichen Monaten des Jahres. Diese Begabung haben die Dänen vollendet kultiviert und sie zelebrieren diese Lebensart vorbildlich. Es heißt sogar, sie sind die glücklichsten Menschen der Welt. Vielleicht gerade deshalb?
Ein Löwe in der Bibliothek? Wie ist das möglich? Eines Tages ist er auf jeden Fall da. Er kommt einfach rein, schaut sich alles an und schläft dann in der gemütlichen Erzählecke ein. Die Bibliothekarin, die sehr auf die Einhaltung der Regeln in der Bibliothek achtet, ist genauso verblüfft und überrascht wie alle anderen.
Pernix ist ein kleiner Saurier, und er lebt im Wald der Urzeit. Seitdem er aus seinem Ei geschlüpft ist, fühlt er sich sehr allein. Seine Eltern sind verschwunden und seine Geschwister auch. Er hat großen Hunger. Das Überleben im Dschungel ist für ein kleines Tier nicht einfach. Wenn er nur Freunde hätte oder schneller wachsen würde, damit er sich gegen die anderen durchsetzen könnte!
Schuld an allem ist dieser grauenhafte Sturm. Wenn der alte Leuchtturmwärter Gustav nicht gewesen wäre, ja dann hätte der kleine Mäuserich Eisbjörn nicht zum Helden werden können.
Wer Buchstaben mag oder Schriften und sich vielleicht schon mit Kalligraphie beschäftigt hat, der kommt an „Handlettering“ einfach nicht vorbei. Hier geht es nicht um Schönschrift, wie wir sie von früher kennen, sondern um Individualität bzw. Originalität.
Wenn es draußen kalt wird, sehnen wir uns gern nach einem warmen, winterlichen Getränk, das auch die Seele wärmt. In gemütlicher Umgebung genossen, ist der Feierabend dann gleich doppelt so schön.
Achtung: dieser Ausmalblock hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich! Wenn nichts mehr geht, hier geht noch was! Du wirst staunen, was sich außer den bestehenden Motiven noch auf jeder Seite verbirgt. Das grenzt ja fast an Zauberei.
Sei kreativ, sei wild, sei wunderbar! Das Jahr hat 365 Tage, von denen es jeder wert ist, genutzt zu werden. Kreativ genutzt! Du kannst das nicht? Das gibt es nicht. In diesem unglaublichen Buch wartet jeden Tag eine tolle ungewöhnliche Aufgabe auf dich, und am Ende des Jahres hast du ein Jahr deines Lebens aufgezeichnet.
Die Bilder sind schon vorgegeben: Blumen, Tiere, Ornamente, Märchenfiguren u.v.a.m. Aber: sie können, müssen, dürfen noch vervollständigt werden und zwar mit spirographischen Schablonen, die dem Buch beigefügt sind.
Was Kindern schon lange Spaß macht, erfreut auch Erwachsene. Endlich dürfen sie ganz offiziell und nicht mehr heimlich kritzeln und kratzeln. Viele wunderschöne Blumenmotive warten nur darauf, aus dem Dunkel erlöst zu werden. Ein entsprechender Stift ist der Mappe mit 10 Vorlagen beigefügt, und eigentlich kann es dann sofort losgehen.
Tatütata, die Feuerwehr ist da! Aber nicht nur die Feuerwehrleute zeigen sich im Einsatz. Kleine Fans von Motoren aller Art kommen mit diesem Pappbilderbuch, das in Form eines Feuerwehrautos gestaltet ist, voll auf ihre Kosten.
Kraftvoll, kühn, selbstbewusst - das Schwein ist von sich selbst begeistert. Es findet sich einfach toll! Das muss es den anderen unbedingt zeigen. Es fordert den großen, schweren Elefanten auf, in seine Arme zu springen.
„Ja wer bist du denn?“ Die Tiere im Zoo wundern sich. Irgendwas steckt da im Schlamm fest und ist ganz verzweifelt, weil es allein nicht rauskommt. Nur die Augen und Ohren sind zu sehen. Der Elefant ist gleich zur Stelle, schlingt seinen Rüssel um ein Ohr und zieht und zieht und zieht. Aber das Etwas in der Muttke rührt sich nicht von der Stelle.
Bartolo ist äußerlich zwar ein Riese, aber in seinem Herzen regiert die Angst. Vor allem Ungewöhnlichen läuft er davon. Er hat nicht viel Freude im Leben. Vor allen Dingen macht ihn seine Angst sehr einsam. Wie schön wäre es, jemanden zu haben, mit dem man über alles sprechen könnte.
Ja, warum weint sie denn diesmal? Doch wir wollen vorne anfangen. Draußen ist es heute ganz merkwürdig ruhig. Es glitzert weiß, funkelt und riecht auch anders als sonst. Irgendwie frisch und neu. Was kann das nur sein? Am liebsten würde unsere kleine Heule Eule gleich raus aus dem Baumhaus.
Papa ist mit den Kindern allein. Das ist (noch) kein Problem. Aber: sie langweilen sich und sie erwarten, dass er Abhilfe schafft. Da sind zündende Ideen, die nicht viel Aufwand erfordern aber wirkungsvoll sind und auch noch Spaß machen, unglaublich wertvoll.
Stechkuchen – wird er erstochen oder kann damit jemand bestochen werden? In der Tat erhält er viele Stiche von demjenigen, der ihn backt. Das hat einen ganz bestimmten Grund. Dieser „Löcherkuchen“ hat es nämlich im wahrsten Sinne des Wortes in sich, und so soll es auch sein.