 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
So ein Tiger ist ganz schön gefährlich. Wo er auftaucht, suchen andere Tiere möglichst schnell und unauffällig Deckung. Alle haben große Angst und Respekt vor ihm. Leider hat vor dem kleinen Tipp-Tapp Tiger niemand Angst. Im Gegenteil, alle freuen sich, wenn er irgendwo auftaucht. Sein großer Bruder macht sich über ihn lustig. Aber das Tigerkind will ihm beweisen, dass es ganz bestimmt jemanden gibt, der sich vor ihm fürchtet. Doch das ist gar nicht so einfach. Ob Wildschwein, Elefant oder die frechen Affen - niemand nimmt ihn Ernst. Das ist schon tragisch. Erst am Tümpel trifft er auf jemanden, der richtig Angst vor ihm hat. Um Selbstvertrauen und Mut geht es in dieser Geschichte. Kleine Kinder können das gut nachvollziehen. Die wunderschönen einfühlsamen Bilder zeigen die Gefühle des kleinen Tigers sehr deutlich. Er gibt sich unglaubliche Mühe wild und furchteinflößend zu wirken. Das reizt zum Nachahmen und manchmal auch zum Lachen! Die Geschichte wirft viele Fragen auf. Es ist schön, zu sehen, dass der Tiger am Ende auch über sich selbst lachen kann und rundum zufrieden mit sich ist. Man muss ihn einfach lieben! Fazit: Nicht aufgeben, sondern mutig und unbeirrt seinen Weg gehen: So wie die Autorin dieses wichtige Thema angegangen ist, wird es kleine Zuhörer auf jeden Fall in seinen Bann ziehen. Ein rundum schönes Buch. Barbara Blasum https://www.loewe-verlag.de |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |