 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Fast jeder von uns ist beim Telefonieren mit dem Kugelschreiber in irgendeiner Form kreativ tätig geworden. Mal mehr, mal weniger einfallsreich. Der Autor dieses spannenden Buches will zeigen, was in einem Kugelschreiber, d.h. in seiner Mine, alles steckt. Die vielfältigen Möglichkeiten überraschen und verblüffen. Er beginnt mit verschiedenen Linienformen und Schraffuren. Daraus entfalten sich nach und nach erste Strukturen und Linienlabyrinthe. An Kreise(l)n hat sich jeder von uns schon versucht. Die Ideen, die hier vorgestellt werden, reizen sofort zum Nachmachen. Überhaupt bietet das Buch eine Fülle von Ideen, die weit über das hinausgehen, was wir je versucht haben. Es wäre uns nicht mal eingefallen. Mit ein paar Strichen entwickelt sich z.B. aus einem gewöhnlichen Hamster ein Hamster-Chamäleon. Das ist wirklich beeindruckend. Es gibt drei Herausforderungsstufen wie „das ist einfach“, „das bekommt man hin“ und „das ist schwer“. Der Künstler selbst beobachtet, karikiert und bringt es dann auf Papier, Stoff, Küchenpapier oder Pappe. Fotorealismus, Comicstyle oder bleibende Erinnerung an einen Thronfolger auf Klopapier ergänzen Piktogramme, Florales oder Initiale. Je nachdem, welchen Untergrund er wählt, ist die Wirkung total unterschiedlich. Voller Staunen durchblättert der Leser dieses Buch, um bald darauf nach Kugelschreiber und Papier zu suchen. Das findet sich ja in jedem Haushalt - und es braucht dazu auch kein Telefonat! Lasst Euch einfach inspirieren und überrascht Euch und andere mit Euren neuen Kreationen. Das Buch ist übrigens auch ein originelles Geschenk für Menschen, die eigentlich nicht lesen. Barbara Blasum Weitere Infos auf: https://www.topp-kreativ.de/kuli-kunst.-kreativ-mit-kugelschreiber-8216?number=8216 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |