Mr. Gruber, der Antiquitätenhändler in London hat eine tolle Idee. Er möchte den kleinen Bären Paddington unbedingt zu einem Ausflug in die St.-Pauls-Kathedrale einladen. Sie ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Londons, und Paddington freut sich sehr. In dieser Kathedrale gibt es eine Flüstergalerie. Was an einem Ende geflüstert wird, kann am anderen Ende trotzdem gehört werden. Das ist ja aufregend! Und warum liegen eigentlich Schulkinder auf der Erde und zeigen aufgeregt nach oben? Das muss Paddington unbedingt herausfinden, doch schon wird er von einer Meute kleiner Jungen herumgewirbelt und mitgerissen. Was ist denn jetzt los? Ehe er sichs versieht, steht er im Chorhemd in der Kirchenbank und singt. Wenn das mal gut geht…. Dieser kleine britische Bär, der nach dem Bahnhof Paddington benannt wurde, kann sprechen, hat hervorragende Manieren, interessiert sich auch für vieles. Leider ist er manchmal etwas unbeholfen. Dadurch gerät er in ungewöhnliche Situationen, die zum Schmunzeln anregen und neugierig darauf machen, wie er sich herausrettet. Es macht Spaß zu sehen, dass er von Groß und Klein ernst genommen wird. Die schönen Illustrationen sind sehr lebendig und auch von der Farbgebung her ist das Buch sehr liebevoll gestaltet. Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben und verständlich. Paddington ist Kult, nicht nur in England. Man muss ihn einfach lieben! Seine Fans sind überall und werden sicher traurig sein, dass dieses der letzte Band der beliebten Reihe ist. (Der Autor verstarb 2017) Barbara Blasum https://www.knesebeck-verlag.de/paddington_macht_einen_ausflug/t-1/747 Autor: Michael Bond (1926-2017) begann 1946 als Schriftsteller zu arbeiten. 1958 veröffentlichte er die ersten Geschichten über den Bären Paddington, nachdem er einen Teddybären am Bahnhof Paddington gefunden hatte. Michael Bond wurde 1997 für seine Verdienste um das Kinderbuch mit dem »Order of the British Empire« ausgezeichnet.
|