 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Biggi, die Honigbiene, wollte schon lange mal etwas loswerden: wie es in einem Bienenstaat zugeht, was Bienen eigentlich tun, warum der Imker der Freund der Bienen ist, dass es wilde Verwandte gibt und Bienen für uns Menschen unverzichtbar sind. Zu jedem Kapitel gibt es ein Lesequiz mit wichtigen Fragen. Wer alles aufmerksam gelesen hat, kann sie leicht beantworten. Die allerersten Bienen könnten sogar schon einen Dinosaurier gesehen haben, und das wäre vor über 100 Millionen Jahren gewesen. Zu ihren Verwandten zählen auch die Ameisen, Hummeln und Wespen. Aber die bekannteste Biene ist die Honigbiene, deren vordringlichste Aufgaben das Sammeln von Nektar und Pollen und die Bestäubung von Pflanzen ist. Ohne Bestäubung der Blüten gäbe es für uns kein Obst und kein Gemüse. Es gibt also viel zu tun und Bienen gelten als äußerst fleißig. Erst im Winter kann sich das Bienenvolk ausruhen. So ein Bienenstock ist äußerst komplex. Jede Biene hat ihre Aufgabe, aber die Regentschaft hat eine Frau, die Bienenkönigin. Im Gegensatz zur "normalen" Biene, die 35-40 Tage lebt, hat sie eine Lebenserwartung von fast 5 Jahren. Auch für uns Menschen sind Bienen überlebenswichtig. Wir müssen ihnen ein schönes Umfeld bieten, damit sie bei uns bleiben. Diese neue Reihe WAS IST WAS Erstes Lesen ist für Erstleser konzipiert und in ihrer Ausstattung grandios. Große Fibelschrift, viele aussagekräftige Bilder, Illustrationen und Infokästen machen neugierig auf das jeweilige Thema, das so spannend und informativ gestaltet ist, dass man das Buch nicht so schnell aus der Hand legen möchte. Am Ende steht ein kleines Interview mit Biene Biggi, und das große Lesequiz danach ist sozusagen die Abschlussprüfung für den Leser. Wenn Bienen lesen könnten - auch sie wären begeistert! Barbara Blasum https://shop.tessloff.com/WAS-IST-WAS/WAS-IST-WAS-Erstes-Lesen/WAS-IST-WAS-Erstes-Lesen-Band-5- |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |