 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Eine Marmorierung bezeichnet eine dem Marmor ähnliche Oberflächenstruktur. Das Ergebnis ist aufregend, attraktiv, immer individuell und – wie in diesem aktuellen Bastelbuch gezeigt wird – wirklich nicht schwierig! Allerdings besteht Suchtgefahr! Marmoriert werden kann fast alles: Papier, Stoff, Holz, Keramik, Glas und viele weitere Materialien. Gewöhnliche Alltagsgegenstände werden auf diese Art und Weise zu außergewöhnlichen Hinguckern. Die Autorin erklärt ausführlich, welches Grundmaterial immer vorhanden sein sollte, welche Farben in Frage kommen. Bei der Technik 1 geht es um Marmorier-, Porzellan- oder Glasfarben, während Technik 2 den Umgang mit Marmoriergrund und Acrylfarben erklärt. Die unterschiedlichen Effekte, Marmorierbeispiele und –motive werden ausführlich vorgestellt. 18 trendige Ideen von z.B. edlen Kaffeetassen, kunterbunten Salatbestecken aus Holz, leuchtenden Kissen aus Stoff, Handyhüllen und Glasvasen zeigen, was möglich ist und regen gleichzeitig an, selbst noch mehr auszuprobieren und zu kreieren. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Dieses Bastelbuch ist eine Quelle wunderbarer Ideen. Solche originellen Geschenke kommen immer und überall gut an und schon das Machen macht der ganzen Familie Spaß. Der Umgang mit der Farbe hat auch etwas Spirituelles und lässt den Alltag in den Hintergrund treten. Hier kann nichts schief gehen. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |