 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Hier lauert die Verführung pur! Ob orientalische Alltagsleckereien, orientalisches Festtagsgebäck oder orientalisches Fingerfood – alle Sinne werden angeregt. Beim Durchlesen der Rezepte steigt die Vorfreude auf das, was da kommt. Ob Granatapfel-Tarte, Arabischer Honigkuchen, Rosenwasser-Törtchen, Datteltörtchen mit Orangenguss, Süße Yufka-Zigarren oder Haselnuss-Orangen-Röllchen – schon die Rezepte und Bilder sind eine einzige Verheißung. Wenn Rosenwasser, Safran und Kardamom eine Liäson mit Käsekuchen, Schwarzwälder-Kirsch-Torte oder Nussschnecken eingehen, werden Gaumen und Nase angenehm überrascht. Probleme beim Beschaffen der Zutaten wird es nicht geben, deutsche bzw. arabische Supermärkte sind da gut sortiert. Die Rezepte sind sehr verständlich beschrieben, und ihre Zubereitung dauert nicht lange. Das einzige Problem – und es ist wirklich das einzige! – sind die Kalorien. Wer sich deswegen Sorgen macht, darf das Buch gar nicht erst aufschlagen. Aber unter uns: Verzicht ist nicht alles im Leben. Manchmal darf, muss, kann es ruhig etwas mehr sein. Diese exotische kulinarische Reise durch den Orient mit 29 unglaublichen Köstlichkeiten sollte man sich und seinen Gästen gönnen. Märchenhaft genießen wie ein Sultan – das möchten und können wir nun auch! Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |