Er ist fertig. Fix und fertig. Er kann nicht mehr. Siebzehn Jahre Dateneingabe in einem anonymen Hochhaus! Nie war er krank, nie fehlte er, machte keinen Fehler! An eine Beförderung war nicht zu denken und Geld gab es natürlich auch nicht. Um die Arbeit zu schaffen, machte er Überstunden. Von seinen despotischen Kollegen wurde er gemobbt. Eine eigene Wohnung konnte er sich nicht leisten. In einer Mauerritze im Gebäude hatte er sich häuslich eingerichtet. Zu mehr langte es nicht. Am letzten Arbeitstag gibt es keine Feier für ihn, keine Dankesworte. Ganz ruhig steigt er die Stufen zum Hochhausdach empor. Entschlossen stellt er sich genau auf die Dachkante, schaut in die Tiefe…. Der Leser dieses außergewöhnlichen Bilderbuches hält den Atem an, ihm schwant Unheilvolles. Was wird geschehen? Ganz ruhig steht die Zikade da. Sie ist allein. Plötzlich geschieht das Unglaubliche. Sie schlüpft entschlossen aus ihrer grauen Hülle und wird zu einem wunderschönen leuchtenden Insekt, das einfach auf und davon fliegt. Für das, was sie zurücklässt, hat sie nur ein spöttisches Lachen. Was für ein aufregendes Buch, das wohl in erster Linie die erwachsenen Leser anspricht! Schon das Titelbild macht neugierig. Eine Zikade als Metapher für den ehrgeizigen , akribisch arbeitenden Menschen in der erbarmungslosen Arbeitswelt von heute. Der puristische Zeichenstil des Autors und die überwiegend graue Farbgestaltung lassen erahnen, dass es sich hier nicht um ein lustiges Bilderbuch handelt. Erwachsene können den tristen Berufsalltag und die dort beklemmende Atmosphäre der angepassten Zikade nachvollziehen. Mitgefühl, Zorn und Entsetzen wechseln sich beim Lesen ab. Das überraschende und unvorhersehbare Ende lässt Freude und Hoffnung aufkommen. Das Buch nimmt den Leser gefangen. Wer hat nicht schon einmal daran gedacht, einmal alles hinter sich zu lassen, aus seiner Haut zu schlüpfen und völlig frei zu sein? Also lieber nicht nach unten schauen sondern eher den Blick nach oben richten. Da geht doch immer noch was! Hoffnungsträger und Mutmacher zugleich ist diese ungewöhnliche Geschichte, die zum Nachdenken anregt, denn das Beste muss nicht erst zum Schluss kommen – es wartet jeden Tag auf uns. Barbara Blasum http://www.aladin-verlag.de/programm/detailansicht--Zikade_1628.html Autor: Shaun Tan wurde 1974 im australischen Perth geboren. Im Jahr 1995 schloss er sein Studium der Bildenden Künste und Englischen Literatur ab. Seitdem veröffentlichte er zahlreiche preisgekrönte Bilderbücher. Für seine Graphic Novel »Ein neues Land« erhielt er 2009 den Jugendliteraturpreis. Außerdem animierte er das Bilderbuch "Die Fundsache" und erhielt dafür den Oscar für den besten animierten Kurzfilm und wurde 2011 zudem mit dem Astrid Lindgren Memorial Award ausgezeichnet. 2013 illustrierte Shaun Tan exklusiv für ALADIN Philip Pullmans Nacherzählung der Grimmschen Märchen.
|