 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Märchen sind generationenübergreifend. Wer kennt nicht Dornröschen, Aschenputtel, die zertanzten Schuhe, die kleine Seejungfrau, die Gänsemagd, Schneewittchen, die Prinzessin auf der Erbse und den Froschkönig? Wie schön ist es doch, von den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen in das verwunschene Schloss des schlafenden Dornröschens, in den Ballsaal, in dem Aschenputtel mit ihrem Prinzen tanzt, oder in den tiefen Wald, wo sich das schöne Schneewittchen aus Angst vor der bösen Stiefmutter bei den sieben Zwergen versteckt, entführt zu werden. Kinder lieben Märchen – und wer sie (noch) nicht liebt, dem müssen sie nahegebracht werden, damit die Phantasie nicht verkümmert, das Verständnis für andere Zeiten und Menschen wächst und der Spaß am Lesen, Erzählen und Zuhören geweckt wird. Diese acht beliebten Märchen sind zu einer Anthologie zusammengefasst und die russische Bilderbuchkünstlerin Anastassija Archipowa hat sie mit zarten, duftigen Aquarellbildern unverwechselbar interpretiert. Text und Bilder sind eine Verbindung eingegangen, die ihresgleichen sucht. Es ist unmöglich, von diesem Märchenschatz nicht verzaubert zu sein. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |