Der Countdown läuft, bald ist es soweit: Du kommst in die Schule! Freust du dich schon oder hast du vielleicht ein bisschen Angst vor all dem Neuen, was auf dich zukommt? Ich verrate dir, wie es Mara, Kofi, Hugo und den anderen Vorschulkindern in diesem Buch rund um die Schule geht. Vielleicht erkennst du dich in manchen Situationen wieder!
Endlich ist es wieder soweit: Neue Geschichten oder besser gesagt „Abenteuer“ vom und mit dem kleinen Raben Socke und seinen Freunden. Diesmal geht es um Heldentaten, ein verschwundenes Amulett, das Tanzkleid von Mama Dachs, ein Geburtstagsgeschenk und um Diamantenfieber.
Weißt du noch? Wer erinnert sich nicht an Dinge aus der Kindheit? Für Kinder gibt es immer ein „allererstes Mal“. Fast jede(r) von uns hat Regentropfen und Schneeflocken mit der Zunge aufgefangen und gestaunt über die Tautropfen im Gras.
Huch, was ist denn das? Verwirrt und überrascht schauen die Schafe vom Gras hoch zum Himmel. Schnell finden sie heraus, dass auf der Wiese nebenan ein Flugwettbewerb stattfindet.
Die drei kleinen Eichhörnchen Matz, Fratz und Lisettchen möchten anhand von vier Geschichten („Hurra, der Frühling ist da!“, „Donnerwetter, was für ein Sommer!“, „So schön ist der Herbst“ und „Die Schlittenfahrt“) zeigen, wie sie in und mit den vier verschiedenen Jahreszeiten aufwachsen.
Was geschieht eigentlich in Wald und Feld in den verschiedenen Jahreszeiten? Im Frühling z.B. explodiert die Natur regelrecht, und auch in der Tierwelt tut sich so einiges. Vögel bauen nun ein Nest, die Bache präsentiert stolz ihre Jungen und die Füchsin kümmert sich um die Verpflegung ihrer Jüngsten.
Es gibt Tage, die sind ganz besonders, und die sollte man sich merken – immer! Klein-Pip findet zu Hause einen Zettel. Darauf steht: Heute ist ein besonderer Tag und jemand darf ausschlafen. Das heißt: Weck Papa Brumm nicht auf! Die Botschaft ist eindeutig: ausschlafen lassen.
Ach, ist das blöd! Linas Freundin Louise verbringt die Sommerferien am Meer und Lina, was macht die? Lina soll die ganzen Sommerferien bei ihrem Opa auf dem Land verbringen! Das findet sie einfach schrecklich. Wie langweilig! Opas große Liebe sind seine Beete mit Karotten, Tomaten, Zwiebeln….Er hat sogar noch ein Gewächshaus. Diese Ferien werden sicher furchtbar!
Huch, das kleine Schaf fürchtet sich vor der Wölfin. Die lächelt es nur freundlich an, aber die spitzen Zähne machen Angst. Spätestens seit Rotkäppchen weiß auch jedes Tier, dass Wölfe Schafe fressen. Also nichts wie weg. Um etwas Dampf abzulassen und den Schrecken zu verarbeiten, muss dieses Ereignis gleich allen Tieren auf dem Bauernhof erzählt werden.
Aahh - endlich Feierabend! Franz möchte sich einfach nur ausruhen und ein Buch lesen. Daher schleicht er durchs Schloss, um seine Brille zu suchen. Doch die Schaf-Rasselbande hat nur auf ihn gewartet. Alle stürzen sich begeistert auf ihn, wollen mit ihm kuscheln.
Es regnet in Strömen und der Elefant geht mit seinem tollen großen grünen Regenschirm spazieren. Da wird er von einem Igel angesprochen, der sein Boot zurückhaben möchte. Er erzählt, was ihm alles mit genau diesem Schirm, der für ihn als Boot fungierte, widerfahren ist.
Wie schön: das Zebra ist begeistert. Gerade hat es nämlich vom König der Tiere eine Einladung bekommen. Die Einladung ist, - wohlweislich - etwas „schwammig“ formuliert: „An das klügste und wunderschönste Tier der Savanne. Bitte sei heute Abend der Ehrengast bei meinem Festmahl."
Da geht aber jemand schnell an die Decke! Immer, wenn es nicht so läuft, wie es der kleine Tiger am liebsten hätte, rastet er regelrecht aus. Er tobt, weint und schreit. Das ist wirklich nicht schön.
Die kleine Raupe Rieke tut das am liebsten, was alle Raupen tun: fressen. Das muss sie auch, denn aus ihr soll doch ein wunderschöner Schmetterling werden. Aber damit hat Rieke – noch – nichts im Sinn. Sie will lieber ihr Raupendasein voll auskosten, auch geschmacklich! Groß werden möchte sie am liebsten gar nicht.
So ein Waschsalon ist für das kleine Gespenst Marti das Größte! Sich da im 30 Grad Waschgang zu tummeln – wow! Leider ist es allein manchmal etwas langweilig, doch eines Tages kommt mit einem Schwung Schmutzwäsche aus dem Theater Gespenstermädchen Luzi.
Zwei Schildkröten haben einen Hut gefunden. Einen ! Das Problem ist: sie sind zu zweit, haben nun aber nur einen Hut und er steht ihnen beiden sehr gut. Es stellt sich die Frage, ob und wenn, wer den Hut bekommt. Ist er es wert, dass evtl. eine Freundschaft daran zerbricht?
Kann ich nicht, gibt’s nicht! Mit Knete bzw. Knetgummi, einer leicht verformbaren ton- oder wachsähnlichen Masse können tolle Sachen hergestellt werden. Erforderlich ist dazu natürlich die Knete, die es in vielen schönen Farben gibt. Eine abwaschbare Unterlage zum „Machen“ ist immer gut, Zahnstocher, ein altes Kindermesser, vielleicht eine Knoblauchpresse (für Löwenmähnen und kleine Locken) und Strohhalme für Beine und Hälse etc. In diesem Buch geht es speziell um Tiere.
Schon den Jüngsten macht es Spaß, selbst etwas herzustellen, zu basteln. Filz, Stoff und Papier ist das bevorzugte Bastelmaterial, mit dem hier umgegangen werden soll. Allein das Fühlen der weichen aber auch unterschiedlichen Stoffe ist ein Highlight für die Kleinen. In fast jedem Haushalt findet sich doch eine Restekiste, auf die zurückgegriffen werden kann.
Schon den Jüngsten macht es Spaß, selbst etwas herzustellen, zu basteln. Filz, Stoff und Papier ist das bevorzugte Bastelmaterial, mit dem hier umgegangen werden soll. Allein das Fühlen der weichen aber auch unterschiedlichen Stoffe ist ein Highlight für die Kleinen. In fast jedem Haushalt findet sich doch eine Restekiste, auf die zurückgegriffen werden kann.
Er schaut sie erwartungs- und hoffnungsvoll an, doch sie macht ihm unmissverständlich klar, dass das nichts wird. Das Bild auf dem Cover ist eindeutig. Sie will nicht!