Däumlelinchen, Die Prinzessin auf der Erbse oder Die Nachtigall: Wer kennt die wunderschönen Märchen von Hans Christian Andersen nicht, die den Leser mitnehmen auf eine oftmals ein wenig melancholische Reise in die Phantasie? Sechs dieser Erzählungen finden sich nun gesammelt und wunderschön illustriert in einem Band.
„Ei, ei, ei…“ oder „tz, tz, tz…“, das ist alles, was den anderen Schafen zu Charlottes ungebührlichem Verhalten einfällt. Schließlich ist es so gar nicht schafsmäßig, auf Bäume und Felsen zu klettern oder im wilden Bach zu schwimmen. Wer hätte da gedacht, dass ausgerechnet die wilde Charlotte irgendwann Schäfer und Herde rettet?
Mias Eltern möchten wieder einmal einen Abend mit Freunden verbringen, doch Mia ist noch zu klein, um alleine zu Hause zu bleiben. Also engagieren Vater und Mutter kurzerhand einen Babysitter - Tante Milda von nebenan.
Einfühlsamkeit, Liebe und das Wissen, dass die Eltern immer für einen da sind, ist für Kinder immens wichtig. Dieses fabelhafte Bilderbuch lässt uns diese Geborgenheit förmlich spüren.
Ein Märchen wie aus Tausend-und-einer-Nacht. Vor langer Zeit in einem weit entfernten Land lernt ein kleiner Junge wie der Glaube an die eigene Kraft Berge versetzen und wahre Wunder bewirken kann.
Der kleine Daniel darf seine Ferien am Meer bei seinen Großeltern verbringen. Die Freude, am Meer Sandburgen zu bauen und im Wasser zu plantschen ist riesig. Bis Daniel erfährt, dass er ohne seine Mutter in Urlaub fahren soll.
Auf einmal ist sie da, das kleine Mädchen mit der großen, roten Lackleder-Omahandtasche. Schlechtgelaunt stapft sie durch die Gegend und pflaumt wildfremde Leute an, immer wieder. "Gehört das so??!" fragt sie nichts ahnende Spaziergänger und Ausflügler aus heiterem Himmel.
Ostern steht schon fast vor der Tür, was eignet sich da besser als Lektüre für Groß und Klein als eine Geschichte von Kindern, Hasen, Frühling und Winter? Kurzum, ein klassisches „Ostermärchen“ des bekannten Dichters Christian Morgenstern.
„Es war einmal ein altes Schloss mitten in einem großen Wald. Ganz allein wohnte darin eine alte Frau; sie war eine Zauberin.“ So beginnt das bekannte Märchen von Jorinde und Joringel der Gebrüder Grimm, dessen aktuellste Variante als Bilderbuchs erhältlich ist.
Eines Tages bittet der Hase das kleine Huhn um ein Ei, aber das ist leider noch viel zu klein, um Eier zu legen. Aber zunächst einmal stellt sich doch wohl die Frage, was will ein Hase eigentlich mit einem Ei?
Zum Einschlafen zählt die kleine Emma für Gewöhnlich immer 99 Schäfchen. Als sie aber zum Geburtstag einen neuen Globus geschenkt bekommt, wird ihr Entdeckergeist geweckt und müde ist sie plötzlich ganz und gar nicht mehr.
„Ich mag die Musik, die der Regen macht, wenn er auf meinen roten Schirm prasselt. Ich mag es, wenn Mama viele Briefe geschrieben hat und mich bittet, die Briefmarken draufzukleben. Ich mag alte, harte Kaugummis, die ich in meinem Mund wieder weich mache. Ich mag...“ Viele kleine Glücksmomente eines Mädchens sind in diesem handlichen und schön gestalteten Buch festgehalten.
Was macht ein Bär, dessen Kopf in einem Honigglas fest steckt? Vor genau diesem Problem steht Dr. Brumm. Leider bleibt dies aber leider nicht das einzige Missgeschick, das dem Pechvogel an diesem Tag passiert.
Der Bär ist toll. Er mag sich. Er legt Wert auf ein gepflegtes Äußeres. In den Metropolen der Welt ist er zu Hause. Und er weiß es auch. "Ich liebe Überraschungen und bin für jeden Spaß zu haben." Ja, der Bär ist einfach toll und überaus beliebt. Ich bin etwas ganz Besonderes. Nur manchmal, da bin Ich auch einsam....
Mitten in der Nacht wacht Lina plötzlich auf. Überall um sie herum ist es dunkel. Lina hat Angst. Mama muss kommen und sie trösten. „Morgen sieht alles ganz anders aus“, sagt Mama.
Sarah und Simon sind Geschwister und haben jede Menge Spaß zusammen. Ob Weihnachten, Ostern oder Karneval immer ist etwas los. Mit bunten und liebevollen Zeichnungen und kurzen, leicht verständlichen Texten erzählt Mirjam Pressler nette Alltagsgeschichten.
Katie geht es gut: sie lebt in einem hübschen kleinen Häuschen, sie hat einen großen und schönen Garten. Es könnte alles so perfekt sein, doch plötzlich baut ein riesiger Kerl namens Bruno sein Haus direkt neben ihrem Grundstück!
Warum haben wir eigentlich Muskeln, Blut, Luft, ein Gehirn oder können atmen. Tja um das heraus zu finden, musst du einfach „Was mein Körper alles kann“ lesen. Hier werden Teile des Körpers erklärt, Spiele vorgeschlagen, Gedichte gereimt, Geschichten erzählt und das alles rund um den menschlichen Körper
Karius und Baktus sind zwei freche Kerle, die sich zwischen den Zähnen eines kleinen Jungen ein Haus gebaut haben. Jedoch ist Ihnen das Haus nach einiger Zeit zu klein. Also beginnen Sie Ihr Haus zu vergrößern, indem sie auch die anderen Zähne angreifen um ein Balkon oder einen unterirdischen Gang zu bauen. Doch die Eigenheimvergrößerung der beiden hat ein jähes Ende als der Junge Zahnschmerzen bekommt.