 |
„... nicht wenig später an Pier 7 tun 4 Affen, was sie lieben: klettern, schaukeln, raufen, zanken. Dabei kommt das Boot ins Schwanken“. Kinder, wollt ihr zählen lernen? Dann kommt mit auf die Reise! Dieses Boot, das seit vielen Jahren nach Schangrila fährt, nimmt von Pier 1 bis Pier 10 Gäste mit, die kommen und geh’ n. Zum Beispiel Zebras, die die Farbe Rot lieben, kribbel-krabbelnde Krabben, einen blinden Passagier, Karten spielende Tapire, maulende Koalabären und einiges mehr. Es ist ganz schön was los auf dem Schiff, das da so gemütlich durch den Dschungel tuckert. Und dass es nicht zu voll wird (sprich unübersichtlich), ist der Verdienst der Illustratorin Barbara Scholz. Ihre liebevolle, detailgetreue Bilder bringen Ruhe rein und sind wie kleine Geschichten, die erlebt werden wollen. Spass beim Reimen und Zählen ist mit diesem Buch von Lene März garantiert! (Birgitta Beerhorst) Schangrila: schon der Name klingt nach Musik, aufregenden Abenteuern und weiter Welt! Viele exotische Tiere besteigen an 10 Stationen den bejahrten Schaufelraddampfer, um nach einer spannenden und unterhaltsamen Fahrt auf dem verschlungenen Fluss durch den Dschungel diesen verheißungsvollen Ort zu erreichen. Am Rande des Urwalds lauern Gefahren und der Fluss ist voll von Krokodilen, doch der alte Kapitän hat die Situation an jeder Haltestelle voll im Griff. Weder aufmüpfige Affen, zwickende Krabben bzw. gefährliche Riesenschlangen bringen ihn aus der Ruhe. Selbst als dem blinden Passagier ob des Seegangs schlecht wird, und die Koalabären sich deswegen bei ihm beschweren, bewahrt er die Fassung. Voll bepackt und schwer beladen dampft das alte Schiff den Fluss hinauf und lärmend und kreischend erreichen schließlich alle Fahrgäste wohlbehalten ihr Ziel. Schon kleine Kinder werden sich von den witzig-frechen Wimmelbildern, auf denen es viel zu entdecken und zu zählen gibt, begeistern lassen. Die eingängigen und erfrischenden Reime tragen dazu bei, dass sie sie schnell auswendig „lesen“ können. Sie sind außerdem ein wichtiger Faktor für den spielerischen Umgang mit Sprache. Wenn einer also eine Reise tut, kann er nicht nur viel erzählen, wichtig ist auch das Erlebnis, dass Bücherlesen sehr viel Spaß macht! (Barbara Blasum) |
 |