Zwei seit Ewigkeiten verfeindete Katzenbanden bekämpfen sich auf einem Schrottplatz. Dem Flüsterer ist das egal. Schließlich ist er eine Ratte und die Katzen sind so mit ihrer Rangelei beschäftigt, dass sie sich nicht um ihn und seinesgleichen scheren. Doch plötzlich schleicht sich die Liebe mitten in diese uralte Fehde ein und der Flüsterer befürchtet, dass es nun mit seinem ruhigen Leben vorbei ist.
„Ei, ei, ei…“ oder „tz, tz, tz…“, das ist alles, was den anderen Schafen zu Charlottes ungebührlichem Verhalten einfällt. Schließlich ist es so gar nicht schafsmäßig, auf Bäume und Felsen zu klettern oder im wilden Bach zu schwimmen. Wer hätte da gedacht, dass ausgerechnet die wilde Charlotte irgendwann Schäfer und Herde rettet?
Von Mammuts, Säbelzahntigern und Dodos: Die Rede ist nicht von der Fortsetzung von „Ice Age“, sondern von einem Sachbuch über ausgestorbenen Tiere. Autorin Christiane Gunzi informiert junge Leser über die vielleicht weniger bekannten Spezies, die heutzutage nur noch in Naturkundemuseen zu bewundern sind und vor allem darüber, wie es überhaupt zu einem Aussterben eben dieser Tierarten kommen konnte.
Eines Tages bittet der Hase das kleine Huhn um ein Ei, aber das ist leider noch viel zu klein, um Eier zu legen. Aber zunächst einmal stellt sich doch wohl die Frage, was will ein Hase eigentlich mit einem Ei?
Dieser Fotoband gewährt bezaubernde Einblicke in Welt junger Wildtiere.
Die wunderschönen Aufnahmen bieten uns einen ganz nahen Blick. Hier können wir ganz in Ruhe die Tiere und ihre bezaubernden Eigenarten beobachten.
Sarah und ihr Bruder Julian haben eine Steinplatte mit einer Versteinerung gefunden. Das Skelett sieht aus wie ein Vogel. Ist es der seltene und daher wertvolle neunte Archäopteryx? Die Kinder sind zum Bersten gespannt: Werden wir jetzt berühmt? Müssen wir den Fund abgeben?
Auf dem Bauernhof ist was los. Schwein Polly findet einen Freund, Hund Benno will zum Konzert und Tschika die Ziege ist verschwunden. Das Buch Mi-ma-muh bringt den Bauernhof zu Ihnen nach Hause. Die vielen bunten Bilder, Lieder und Geschichten dieses Buches entführen den kleinen Leser direkt aufs Land
Die leine Raupe Nimmersatt von Eric Carle gehört seit vielen Jahren zu den ersten Bilderbüchern, die in den Bücherregalen der Kinderzimmer landen und die sich seit Jahren ungebrochener Beliebtheit bei den kleinen Lesern erfreuen.
Auf Bauer Brunos Hof ist die "Sau" los. Rosinchen Bauer Brunos vorwitziges Schwein ist verschwunden. Auch sonst passieren auf Bauer Brunos Hof merkwürdige Dinge. Die Tiere tauschen Ihren Schlafplatz und es kommen sogar Zootiere zu Besuch.
Die Fabel von Aesop ist allgemein bekannt: Zunächst legt der schlaue Fuchs den ahnungslosen Storch herein, dann aber wird der Schadenfreudige zum Opfer der eigenen Bosheit.
Zwei Kinder begeben sich auf eine spannende Spurensuche im Schnee. Aber die Frage "Welches Tier lief denn hier?", ist manchmal garnicht so leicht zu beantworten. Woran erkennt man zum Beispiel die Spur eines Fuchses oder die eines Hasen?
Tiere üben eine besondere Faszination auf Kinder auf. Ob Pferd, Schwein, Elefant oder Papagei - Gans, Igel Hund oder Schildkröten: In diesem Buch sind diese und viele weitere Tiere die Hauptpersonen.
Moritz Maus möchte so gerne mit den frechen Igelzwillingen Pink und Pank spielen. Wer wissen möchte, wie Moritz echte Freunde gewinnt und das Geheimnis der roten Katze Zora lüftet, sollte einfach seine Fragen an die Redaktion schreiben.
Was ist los bei Familie Bär? In diesem Buch begleiten wir Familie Bär durch den Alltag und die besonderheiten des Bärenlebens. Die kurzen und knackigen Texte sind in Reimform geschrieben und eignen sich gut zum Vorlesen.
Eine Katze, die sich verliebt - ein Pinguin, der als Hotelportier arbeitet - eine Kuh, die im Stall tanzt - oder ein kleines Schaf, dass endlich einen Mensch bekommt.
So etwas gibt es nicht? Dann lasst euch mal überraschen...
Leseprofis erobern sich das Wissen über die Welt mit faszinierenden Sachbüchern. Eine sorgfältige Auswahl und Aufbereitung der Themen muss durch informative Bilder, eine verständliche Sprache und ein klares Layout ergänzt werden." Prof. Dr. Manfred Wespel
In dem Bilderbuch "Ein Pinguin wird groß" ist dem Autor die Mischung aus Erzählung und Wissensvermittlung hervorragend gelungen. Auf den 32 liebevoll illustrierten und getexteten Seiten wird Kindern (und auch ihren Eltern) das erstaunliche Leben der Kaiserpinguine in der unwirtlichen Eiswüste der Antarktis nahe gebracht.