Wer war Archimedes und warum ist der so berühmt? Wer erfand den Buchdruck, das Radio und das Telefon? Und seit wann ward es auf Knopfdruck Licht und wie genau funktioniert das überhaupt?
In diesem tollen Party-Set findet ihr alles, was für das Gelingen eines märchenhaften Geburtstagsfests gebraucht wird. Von der Gestaltung über zauberhafte Einladungskarten über Spielvorschläge bis zu Verkleidungsutensilien ist in dieser Box alles vorhanden.
Hurra, endlich Ferien! Keine Schule, kein Stress, gammeln, Freunde treffen, draußen sein und vieles mehr. Aber falls das Wetter mal nicht mitspielt (im April gar nicht so abwegig), gibt’s hier Abhilfe. Wer Lust hat, Schmuck selber zu gestalten, findet hier eine Menge Anregungen.
Wer braucht schon Sprache, um sich mit anderen verständigen zu können. Auf einer märchenhaften Reise zu der Insel der sprechenden Hände lernt Marian Menschen kennen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht sprechen aber sich dennoch unterhalten können.
Naturforscher aufgepasst! Wo wohnt das Murmeltier? Wohin verschwinden die Blätter im Herbst? Wie hoch können Ameisenhaufen werden? Wer sind die Kobolde am Waldboden? Wer von euch Lust hat auf ein spannendes Abenteuer in der Natur, der sollte dieses Buch aufschlagen …
Pfiffiger Lernspaß mit interaktiver Lösungskontrolle! Mit diesem Buch kann der Lernstoff für die Fächer Deutsch und Mathematik spielerisch zu Hause vertieft werden.
Kinder sind seit jeher von der Welt der Hexen und Zauberer mit ihrem alten Wissen um verborgene Zusammenhänge und geheimnisvolle Heilkünste fasziniert. Spätestens seit Harry Potter stehen die Magier auch an Nummer eins der am häufigsten gefeierten Mottopartys.
Karneval oder „Die fünfte Jahreszeit“ ist bei Kindern besonders beliebt! Ob zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule wird jedes Jahr wieder dieselbe Frage gestellt: Als was gehst du?
Nach wie vor wird das Leben der Indianer in vielen Filmen und Bücher idealisiert und oberflächlich dargestellt. Dabei könnte eine Beschäftigung mit dem realen Leben der Indianer gestern und heute viele wünschenswerte Verhaltensweisen unterstützen: Toleranz gegenüber Fremdem, soziales Verhalten und bewußten Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen.
Auf geht es mit Kajak und Hundeschlitten in den hohen Norden zu Robben, Bären, Iglus und - den Eskimos. Doch halt, denn wer sagt denn hier noch Eskimo? Das heißt übersetzt nämlich Rohfleischesser und ist wenig schmeichelhaft! Die Bezeichnung für die Bewohner der Arktis ist inzwischen durch ihre eigene Bezeichnung - "Inuit" ("Menschen") – ersetzt worden.
Eine Erlebnisreise für Kinder mit Liedern, Spielen, Klanggeschichten und Gestaltungsideen. Farben können klingen? Was haben Schnecken mit der Farbe Rot zu tun? Ist die Blaubeere wirklich blau oder wie wird aus Rot ein zartes Rosa? Die drei charmanten Farbwesen "Gabi Gelb", "Rita Rot" und "Bruno Blau" begleiten uns quer durch ihr Reich der Farben.
Europa zur Zeit der Römer - es war besiedelt von unseren Vorfahren: den Kelten und Germanen. Aber wo kamen sie eigentlich her, wo und wie haben sie genau gelebt, die Völker, die die Römer die „Barbaren“ nannten? Die Herkunft und Zusammenhänge der europäischen Sprachen werden ebenso erläutert wie die Wanderungen der einzelnen Stämme innerhalb des Kontinents.
Was soll ich bloß schenken? Diese Frage stellt man sich heutzutage immer öfter. Doch einfach Geld schenken? Warum nicht? Liebevoll verpackt sind Geldgeschenke nicht nur eine Notlösung, sondern können ein individuelles und liebevolles Willkommen werden.
Adventskalender sind seit jeher Tradition und versüßen den Kindern das lange Warten auf Weihnachten.
Wer auf diese Tradition nicht verzichten und seinen Kindern eine ganz besondere Vorfreude auf Weihnachten machen möchte, der bekommt in diesem Buch wunderschöne Anregungen für individuelle Adventskalender.
13 kurze Rollenspiele, die alles umfassen, was zur Winterzeit dazugehört: Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten, die Heiligen Drei Könige und vieles mehr. Wir wünschen viel Spaß beim Schmökern, Proben und Spielen!