 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Leo, die Stadtmaus, ist eingeladen bei Freundin Zoe, die auf dem Land wohnt. Soviel Natur ist für ihn neu und ungewohnt. Zoe warnt ihn vor der Katze, doch die jagt ihm keine Angst sein. Es gibt etwas anderes, das ihn in helle Mauspanik versetzt. Er hat ein Monster gesehen! Das hatte einen riesigen Schwanz, klumpige Füße, eine gewaltige Zunge, Hörner und brüllend laut war es auch noch. Der kleine Mäuserich ist völlig außer sich und fürchtet um sein Leben. Seine Freundin bleibt jedoch die Ruhe selbst und lässt sich alles genau erzählen. Sie glaubt nicht an ein Monster. Was glaubst du? Im wahrsten Sinne des Wortes „zum Brüllen komisch“ ist dieses neue ungewöhnliche Rätselabenteuer von Marcus Pfister. Die Spannung steigert sich sprachlich und illustratorisch von Seite zu Seite und natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz. Es macht großen Spaß, mitzuraten, wer oder was dieses Monster sein könnte. Auch wer es dann weiß, wird immer wieder fasziniert sein von den Zeichnungen, die viel Raum für Vermutungen lassen. Ein rundum zauberhaftes Buch, das die Fantasie regelrecht anfeuert. Barbara Blasum https://nord-sued.com/programm/leos-monster/ Autor: Marcus Pfister wurde in Bern geboren. Nach der Kunstgewerbeschule in Bern und einer anschließenden Grafiker-Ausbildung arbeitete er von 1981 bis 1983 in einer Werbeagentur. 1984 machte er sich selbstständig. »Die müde Eule« war Marcus Pfisters erstes Bilderbuch bei NordSüd und erschien 1986. Der Durchbruch als Bilderbuchautor gelang ihm 1992 mit »Der Regenbogenfisch«. Bis jetzt hat Marcus Pfister über 50 Bücher veröffentlicht. Sie wurden in rund 50 Sprachen übersetzt und international mehrfach ausgezeichnet. Der Autor und Illustrator lebt mit seiner Frau Debora und seinen Kindern in Bern. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |