 |
Der Dschungel ist genauso geheimnisvoll wie seine vielfältigen Bewohner, die nicht immer ganz ungefährlich sind. Doch der kleine achtsame Tiger verhält sich einfach nur so, wie sich Tiger nun mal verhalten, d.h. er streift durch die üppige Vegetation, trifft sich mit Freunden und hält Augen und Ohren immer offen. Eigentlich alles ganz harmlos, oder? Aber die anderen Tiere finden ihn grob, unsensibel und sogar gefährlich! Das kann er wirklich nicht auf sich sitzen lassen und tritt den Gegenbeweis an. Wenn er wieder einmal nicht weiß, wohin mit seiner Kraft, dann schlitzt er gerne was auf. Darüber freut sich besonders der kleine Elefant, der Obstsalat über alles liebt. Die modebewussten Orang-Utans vertrauen ihm ihren Haarschopf an, und für den achtsamen Tiger ist es eine Selbstverständlichkeit, auch mal was auszubrüten oder die Ameisen auf seiner Nase rumtanzen zu lassen. Mit den Tapiren legt er eine kesse Sohle hin, und die Kobra weiß gar nicht wie ihr geschieht, als er sie behutsam umbettet. Wer hätte das gedacht? Die Devise „Edel sei der Tiger, hilfreich und gut“ hat er erfolgreich umgesetzt. Es ist wirklich wundervoll, ein Tiger zu sein! Hier zeigt sich wieder einmal, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Oft ist es gut, hinter die Dinge zu schauen. Der Tiger kann nicht nur wild sein, er hat auch seine zarten Seiten. Das ist die Aussage dieser bemerkenswerten Geschichte. Wie schon so oft, kann bei der Symbiose dieser beiden hervorragenden Autoren nur etwas Schönes herauskommen. Unbedingt hervorgehoben werden muss die faszinierende illustratorische Gestaltung dieses Bilderbuches. Die überwiegend großformatigen Bilder rufen Assoziationen an Henri Rousseaus Dschungelbilder hervor und lassen den Betrachter eintauchen in den dichten Urwald. Die brütende Hitze und die Geräusche der vielen Tiere sind greifbar. Der Text überfordert Kinder der angegebenen Altersstufe nicht, zudem macht es großen Spaß, die Geschichte dynamisch vorzulesen und darüber zu reden. Das Buch hinterlässt einen starken Eindruck und natürlich: Roaaar! Wir lieben es auch! Barbara Blasum https://www.mentor-verlag.de/produkt/der-achtsame-tiger/ Autor: Dem Autor Przemysław Wechterowicz und der Illustratorin Emilia Dziubak ist ein echter Geniestreich gelungen. Das Kinderbuch erzählt die Geschichte des achtsamen Tigers. Er verbringt seine Tage damit Freunde zu treffen und die große Welt des Dschungels zu erkunden. Doch nachts wird sein geheimes Leben enthüllt – und das ist sehr überraschend! Der achtsame Tiger erinnert uns daran, dass es vor allem auf die inneren Werte ankommt und zu welch positiven Überraschungen Menschen (und Tiere) fähig sind, wenn man Ihnen nur die Chance dazu gibt.
|
 |