Pädagogisch wertvoll? Darüber kann man bei den Geschichten von Roald Dahl streiten. Unbestritten ist, dass Roald Dahl die Personen in seinen Büchern vortrefflich charakterisieren kann, vor allem dann, wenn sie unsympathisch und ziemlich gemein wirken sollen.
Seine Fantasie macht keinen Halt vor Dingen, die andere Autoren vielleicht noch nicht einmal denken mögen. So ist das Schicksal der bösartigen Großmutter von Georg Gramgrieß eher tragisch und auch das fiese Ehepaar Zwick soll für seine Taten noch bezahlen. Und am Ende hat man nicht einmal das Gefühl, das in irgendeiner Weise Unrecht geschehen ist. Die letzte Geschichte in diesem Buch handelt dagegen nicht von ekelig-fiesen Menschen, sondern von Kinderträumen, die Wahrheit werden. (Wer träumte nicht von einem eigenen Süßwarengeschäft?) Die Geschichten von Roald Dahl machen Kindern einfach Spaß. (StR)