Oh je, der Holzfäller hat im Wald einen seiner warmen, gefütterten Handschuhe verloren und es gar nicht gemerkt. Glücklich stapft er mit seinem Holz durch den dicken Pulverschnee nach Haus. Das Rotkehlchen hat es wohl gesehen.
Hoch oben im Norden ist der Wichtelwald tief verschneit. Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und der Wichtel freut sich schon sehr darauf. Auf seinem Schlitten hat er wunderbare Dinge zum Schmücken für den Weihnachtsbaum dabei. Unterwegs trifft er viele Tiere, die sich auch auf das Fest freuen.
Eine Puppenstube zum Zusammenklappen, ja gibt’s denn sowas – es war im Jahr 1889 eine Sensation! Lothar Meggendorfer gilt als Vorreiter der Pop-up-Bücher. Jedes seiner vielen beweglichen Bilderbücher ist jedoch heute noch sowohl Zeitdokument als auch fantastisches Kunstwerk.
Was haben das behäbige Nashorn, das wollige Schaf, die neugierige Ziege und das afrikanische Gnu gemeinsam? Da muss schon ganz genau hingeschaut werden. Aber auch dem Rentier, dem Rothirsch, dem Elch und sogar dem Hirschkäfer können Gemeinsamkeiten zugeordnet werden. Jeweils vier Tiere auf den Doppelseiten können unsere Kleinen ganz schön fordern.
Der mächtige Löwe hält gerade sein Mittagsschläfchen. Da läuft ihm eine kleine Maus über die Nase. Das kitzelt natürlich. Er wacht auf und fängt sie mit seiner Tatze. Zitternd bittet die Maus darum, nicht gefressen zu werden. Vielleicht kann sie ihm ja irgendwann auch helfen. Das kann er sich nicht vorstellen und lässt sie lachend laufen.
Für den kleinen Siebenschläfer wird es Zeit, ins Bett zu gehen. Aber ihm ist es noch nicht gemütlich genug. Ein bisschen mehr Heu ist jetzt sicher genau das Richtige. Doch an seinem Gesichtsausdruck ist deutlich zu erkennen, dass da noch Steigerungspotential ist.
Hast du sie schon gesehen? Die Wurzelkinder sind endlich aus dem Schlaf erwacht. Noch haben sie ihre braunen Erdgewänder an, aber nun wird es allerhöchste Zeit, die neuen, bunten Farben anzulegen.
Schon wieder Zeit, um ins Bett zu gehen! Hier sind es drei Schäfchen, die noch nicht die nötige Bettschwere haben. Mimi, Luise und Klaus brauchen bestimmte Rituale, um einschlafen zu können. Kommt uns das bekannt vor?
Wer ihn kennt, weiß, dass er es faustdick hinter den Ohren hat – der kleine Rabe Socke! In sieben Episoden wird deutlich gemacht, wie schnell er es schafft, das totale Chaos zu verbreiten. Aber diesmal könnt ihr ihm helfen.
Oh, oh, oh, wenn das nur gut geht! Wer schleicht denn da zu mitternächtlicher Stunde in ein fremdes Haus? Es ist der Bär. Was will er da bloß? Na, er sucht das, was alle Bären lieben: den Honigtopf! Irgendwo hier muss doch einer sein. Aber leise, pst, damit ihn niemand hört.
Für Kinder ist der Besuch eines Bauernhofes ein Highlight. Was es da alles zu sehen gibt! Die kleine Ziege kommt ganz neugierig auf Pia zugelaufen. Ist die niedlich! Später darf Pia die Hühner füttern. Aber sie ist selig, als sie mit Bauer Max auf die Weide zu den kleinen Lämmchen geht. Sind die weich!
Ach, ist das spät! Das Hasenkind muss doch ins Bett. Hilfst du ihm dabei? Die Zähne sind schon geputzt und der Schlafanzug liegt bereit. Klatsch einfach in die Hände, zack, hat es ihn an. Aber das Kissen muss erst nochmal zurecht geklopft werden. Kannst du das machen?
Tiere machen Geräusche, tiefe, laute, hohe, schöne … Alle, die schon einmal im Zoo waren, haben das gehört. Es macht aber auch Spaß, selbst wie ein Löwe zu brüllen – oder es wenigstens zu versuchen. Könnte sein, dass dann einige vor Schreck davonlaufen. Das Tröröh des Elefanten kriegst du hin, ebenso den Affenruf. Er schlägt sich dabei oft auf die Brust. Aber wie macht denn nun die Giraffe?
Das kleine Mädchen trägt einen roten Umhang, den seine Großmutter gemacht hat. Natürlich ist das Rotkäppchen. Nun ist die Großmutter krank und Rotkäppchen soll ihr etwas zu essen bringen. Aber der Weg durch den Wald dorthin ist voller Gefahren. Schon taucht der hinterlistige Wolf auf. Er verspürt große Lust, das kleine Mädchen zu fressen.
Weihnachtsstimmung auf Knopfdruck: Der fröhliche Schneemann, umhertanzende Schneeflockenoder ein glitzernder Weihnachtsbaum werden über die Klangleiste passend musikalisch untermalt. Stabil und großzügig gestaltet ist dieses Klangbuch auch für kleine Hände leicht zu bedienen.
Juchhu, heute ist Badetag! Also ab in die Wanne! Schwups ist das Hasenkind drin. Heute müssen auch die Haare gewaschen werden. Der üppige Shampooschaum zaubert eine tolle Lockenfrisur. Aber Vorsicht beim Ausspülen.
Eddi Eichhörnchen scheint ein Langschläfer zu sein. Seine Schwester ist schon lange wach und tobt fröhlich durch die Zweige der Bäume. Ungeduldig weckt sie Eddi, und nun merkt er auch, dass er großen Hunger hat. Es hilft alles nichts, er muss auf Futtersuche gehen. Ziemlich schnell entdeckt er ein paar leckere Nüsse, die er leicht knacken kann.
Die Farbe Gelb ist weich und flauschig – zumindest in diesem Fühl-Wörterbuch für die Allerkleinsten. Anhand typischer Gegenstände wie z.B. des gelben Entenkükens, der roten Rose, der blauen Jeans und des grünen Frosches werden die Grundfarben Gelb, Rot, Blau und Grün vorgestellt. In jedem Farbkomplex darf ein Teil erfühlt werden.
Ja, die Mama! Das kleine Kaninchen möchte mit ihr spielen, das wollige Schäfchen mit ihr kuscheln, das Kälbchen möchte nur ganz dicht bei ihr liegen und das Entchen schläft schon selig in ihren Armen.
Was für eine Überraschung: da guckt mich ja jemand an! Im dicken, rotwangigen Apfel steckt ein Wurm, und er lächelt mir zu! Wie kommt denn das? Die kleine Maus auf dem Titelbild kann da nur staunen. Auch der Schmetterling, der Marienkäfer, der Igel, die Schnecke, der Specht, das Kaninchen und nicht zuletzt das Eichhörnchen machen ihre Erfahrungen mit den Würmern im Salat, Obst oder Gemüse.