Vor Millionen von Jahren bevölkerten sie unsere Erde. Ihre Namen – Patagotitan, Velociraptor, Kunbarrasaurus… - teilweise unaussprechlich. Ihr Aussehen – meist gewaltig, gefährlich, beeindruckend – hatte sich den jeweiligen Bedürfnissen angepasst. Da zu damaliger Zeit vieles ziemlich riesig war und manche Tiere keine natürlichen Feinde hatten, gab es Lebewesen, vor denen wir die Flucht ergriffen hätten.
Neugier liegt in der Natur des Menschen, und es ist nicht verwunderlich, dass er schon früh wissen wollte, was hinter dem eigenen Tellerrand liegt. So machte er sich zu Fuß, mit dem Schiff, Schlitten oder mit dem Raumschiff auf, um fremde Erdteile und Länder, neue Routen oder die Welt von oben zu entdecken. Diese gefahrvollen Reisen erforderten von allen viel Mut, Kraft und Ausdauer. Nicht immer gingen sie gut aus.
Auch wenn du nicht unbedingt der Abenteuertyp bist, wird es bald kein Halten für dich geben. Damit du gerüstet bist, halte dich aber an die Empfehlungen der Autoren für eine aufregende Reise zu den geheimnisvollsten Orten der ganzen Welt. Von Äthiopien, wo es u.a. den heißesten Ort der Erde gibt bis Schottland, wo eine Dino-Disco auf der Isle of Skye nicht nur bei den Forschern für große Verwunderung sorgte.
Was ist Klima, was ist Wetter? Diese Themen stehen momentan im Focus. Es gibt viele Meinungen und die Forderung, jetzt und sofort die Probleme, die sich nach und nach aufgebaut haben, in den Griff zu bekommen. Ist das überhaupt so schnell möglich?
Gourmets lieben sie gebraten oder gedünstet, besonders diejenigen, die „schwarze Diamanten“ genannt werden. Das sind die Trüffel. Es geht hier um Pilze. Sie sind weder Tier noch Pflanze sondern bilden ein ganz eigenes Reich. Wir müssen mit ihnen leben, denn sie befinden sich überall. Und: einer kommt selten allein! Sie umzingeln uns geradezu.
Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht – oder doch? Die Gottesanbeterin ist eine Kannibalin! Wer hätte das bei dem Namen vermutet? Mama Schwein singt sogar beim Säugen ihrer Ferkel, und was glaubst du, warum es kein Radrennfahrer wagen würde, mit unrasierten Beinen zum Rennen anzutreten? Der teuerste Kaffee ist aus Katzenkot, Dynamit steckt voller Erdnüsse und Ketchup war früher Medizin.
„Wenn die bunten Fahnen wehen…..“ da tauchen doch gleich Assoziationen an den bevorstehenden Urlaub auf. Aber wer oder was weht denn da und steht wofür?
Wir alle haben es schon einmal gehört: früher war alles anders, aber nicht zwangsläufig besser. Unser Planet musste sich nach und nach entwickeln und tut das eigentlich immer noch. Dieser Verlauf ist die Evolution.
Warum merke ich nicht, dass die Erde sich dreht? Die Antwort findest du auf S. 66 in diesem Buch, das die aufregendsten Fragen von Kindern aufgreift und altersgerecht beantwortet. Wer fragt, ist nicht nervig, er ist eher neugierig und möchte schnell eine möglichst unkomplizierte Antwort.
Steinzeitmensch Krause hat mal wieder richtigen Kohldampf. Da hilft nur eines, er muss auf die Jagd gehen. Wie immer begleitet ihn dabei sein Freund, die Schabe Schabowski. Die beiden haben großes Glück und finden ein Riesenei. Ein Ei in dieser Größe ist schon ziemlich ungewöhnlich. Beiden ist klar, dass da etwas anderes dahintersteckt.
Brachiosaurus, Spinosaurus, Tyrannus Rex etc, diese Riesen der Urzeit gibt es nun für die Hosentasche! Die beliebten Quizblöcke der WAS IST WAS-Reihe machen es möglich.
Der Mensch denkt, er ist die Krone der Schöpfung, aber Tiere sind uns in vielen Dingen ähnlicher als wir denken. Nicht nur wir besitzen einen individuellen Charakter oder bestimmte Eigenarten. Auch viele Tiere legen ein Selbstbewußtsein an den Tag, verfügen über eine Art Sprache, denken und fühlen, zeigen sogar Mitgefühl, hegen eine eigene Kultur und empfinden Gerechtigkeit.
Es gibt Menschen, von denen man gehört haben muss. Sie zu kennen, gehört zur Allgemeinbildung, weil sie Spuren hinterlassen haben, die für unser aller Leben wichtig sind.
Wie geht eigentlich Buch? Zuerst war die Sprache, dann die Schrift - bis zum fertigen Buch unserer Zeit ist es ein langer langer Weg. Wie es also gestern war, heute ist und vielleicht morgen sein wird mit dem Medium Buch, das erfahrt ihr in diesem äußerst informativen neuen Buch aus der WAS IST WAS-Reihe.
Die Erde ist rund? Heute zweifelt das niemand mehr an, aber es gab Zeiten und Völker, die da ihre ganz eigenen Vorstellungen hatten. Wie die ausgesehen haben, damit hat sich der Autor viele Jahre lang auseinandergesetzt. So ist ein außergewöhnliches Kompendium entstanden, das den Horizont erweitern möchte, indem wir einfach mal über den Tellerrand schauen.
Was haben eine Ameise und ein Planet gemeinsam? Den Schatten! Was Licht und Schatten mit Augen und Gehirn anstellen, das kannst du anhand vieler Beispiele in diesem ungewöhnlichen Buch herausfinden. Im Kapitel „Linien und Räumlichkeit“ wird mit der Perspektive gespielt.
Vor 150 Millionen Jahren sah es auf der Erde ganz anders aus. Es war schwül, heiß und feucht. Diese Zeit war der Oberjura, das Zeitalter der Reptilien und darum geht es primär in diesem opulenten Nachschlagewerk.
Der Star der Steinzeit ist Ötzi. Er ist der Mann aus dem Eis und wurde zufällig 1991 in den Ötztaler Alpen entdeckt. Untersuchungen ergaben, dass er vor ca. 5300 Jahren gelebt hat. Wahrscheinlich wurde er ermordet und nahm vor seinem Tod noch eine Mahlzeit von Fleisch vom Steinbock, Pflaumen und Getreide zu sich.
Alles hat irgendwo seinen Ursprung. Unsere Vorfahren, die vor Millionen von Jahren lebten, waren schon ganz schön clever, als sie Steinwerkzeuge herstellten. Noch revolutionärer war die Entdeckung des Feuers und wie damit umzugehen ist. Wenn erst einmal etwas begonnen hat, baut sich alles andere zwangsläufig darauf auf. Das sind Entdeckungen. Bei einer Erfindung wird aus Bekanntem etwas Neues geschaffen.
Der Sternenhimmel – seit ewigen Zeiten faszinierend ohne Ende. Es ist schwer, sich diesem Zauber zu entziehen und Sterne angucken macht Spaß. Aber wo kommen sie her, waren sie immer da, was bedeuten sie für uns? Was glaubst du, wieviele Sterne am Himmel sind, bzw. wieviele du mit bloßem Auge sehen kannst?