 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Er ist der einzige Junge im Engelchor. Seine Freunde lachen ihn deswegen aus, aber die richtigen Engel sind ja auch männlich. Im Weihnachtskonzert hat der kleinste Engel das Privileg, ganz vorn auf der Bühne stehen zu dürfen. Er ist mit Abstand von immerhin 2 cm der kleinste! Jetzt fehlt ihm nur noch das passende Gewand. Tante Mila leiht ihm ihr Hochzeitsnachthemd und zwei Gänsefedern für die Flügel schenkt sie ihm auch dazu. Nun kann nichts mehr schiefgehen. Nur noch eine Stunde bis zur Aufführung! Schnell will er bei der Tante vorbeischauen und sich begutachten lassen. Aber die alte Dame liegt in tiefem Schlaf und hat den Herd angelassen. Die Zimtplätzchen sind schon verkohlt und eines davon verursacht ein Brandloch auf seinem Kostüm. Er schaltet den Herd aus, die Tante erhält eine Nachricht und weiter gehts. Doch die Katastrophen nehmen kein Ende. Der Hund Knuff-Knuff, ein fast echter Weihnachtsmann, eine Bettlerin und seine Fussballfreunde brauchen entweder seine Hilfe oder halten ihn sonstwie auf. Aber er schafft es noch rechtzeitig in die Kirche und lässt dort voller Inbrunst seine ganze Weihnachtsfreude raus. Und dann passiert etwas Wundervolles.... Man muss ihn einfach lieben, diesen kleinen Engelbengel. Er hat das Herz auf dem rechten Fleck. Der Spruch: “Denn die Freude, die wir schenken, kehrt ins eigene Herz zurück” erfährt in dieser Geschichte seine Berechtigung. Diese fröhliche und spannende Vorweihnachtsgeschichte mit den pfiffigen Illustrationen eignet sich wunderbar zum Vorlesen, aber auch Erstleser können sich schon an dem Text mit den großen Buchstaben versuchen. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |