Der Verlag wurde 1896 von Josef Müller in München gegründet. Anfangs auf religiöse Druckgrafik spezialisiert, erweiterte er das Programm um theologische Bücher und später um Kinderbücher. Im Jahr der Verlagsgründung heiratete er Maximiliane Müller, die den intensiven Kontakt und Bindung zu vielversprechenden Autoren wie Ida Bohatta oder M. I. Hummel aufbaute und pflegte. 1935 verstirbt Josef Müller - zusammen mit Schwiegersohn Dr. Herbert Dubler steuert seine Frau den Verlag durch die schwierige Zeit des Dritten Reichs und des Wiederaufbaus. 1979 übernimmt Marcel Nauer mit gerade 26 Jahren den Verlag. Es folgen radikale Umstrukturierungsprozesse: Aus Ars Sacra wird arsEdition; Programmschwerpunkte werden Kinderbuch, Geschenkbuch und Galerie. Im September 2000 erfolgt die Eingliederung des Verlages in die Bonnier-Gruppe. Heute zählt der Verlag zu den 50 größten Publikumsverlagen im deutschsprachigen Raum.
|