 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Krimis für Kids einmal anders: Wer nicht nur über kleine Detektive lesen, sondern auch selbst ein wenig Sherlock Holmes spielen möchte, der ist bei den Lesefix Ratekrimis genau richtig. In insgesamt sieben mysteriösen Fällen können kleine Spürnasen ihre detektivischen Fähigkeiten testen. Alle im Ort sind davon überzeugt, dass die alte Marthe nicht ganz bei Trost ist. Seit Jahren schon lebt sie in ihrem kleinen „Knusperhäuschen“ am Rande des Waldes. Ständig gräbt sie in ihrem Garten Löcher und niemand weiß so genau, was sei da eigentliche treibt. Außerdem stehen überall Kreuze, die Szenerie erinnert ein Wenig an „Friedhof der Kuscheltiere“. Kein Wunder also, dass einige auf den Gedanken kommen, Marthe sei eine Hexe. Maja und ihr Bruder Bert lassen sich davon allerdings nicht beeindrucken. Die beiden Geschwister wollen der verhexten Geschichte genauer auf den Grund gehen und beobachten eines Abends das Haus der alten Marthe. Dabei werden sie Zeugen einer ganz und gar nicht mystischen Zauberei, sondern einer durch und durch gewöhnlichen Erpressung, die verdeutlicht, warum die alte Dame haufenweise Löcher hinter ihrem Haus gräbt. Aber wer steckt hinter dieser Gemeinheit? Ähnlich gruselig-mystische Geschichten haben auch die restlichen sechs Fälle des Lesefix Ratekrimis „Tatort unheimliche Villa“ zu bieten. So können junge Leser unter anderem herausfinden, welcher unheimliche Riese auf einer Halloween-Party einen Stromausfall verursacht, wer einen gestohlen Schmuckschatz in einer alten Villa versteckt hat oder warum die unheimliche Legende aus der Lehmgrube eigentlich nichts weiter als eine hübsche Erfindung ist. Wer die Episoden aufmerksam liest, der wird den Übeltätern auch schnell auf die Spur kommen. Und keine Angst, für alle, denen die Fälle vielleicht ein wenig zu kniffelig sind, finden sich am Ende des Buches die detektivischen Auflösungen. Die Lesefix Ratekrimis sorgen nicht nur gute Unterhaltung, sie fördern auch auf interaktive Art und Weise das Textverständnis und die Lesefertigkeit junger Bücherfreunde. Schön sind hierbei auch die Illustrationen, mit denen die Geschichten untermalt werden. Fazit: So macht Lesetraining richtig viel Spaß! (kae)
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |