Der bekannte Kinderbuchillustrator David Macaulay erklärt in diesem Buch Kinder ab ca. 8 Jahren den menschlichen Körper auf seine unverwechselbare Art und Weise: Der Blutkreislauf ist eine Achterbahn, Verdauen gleicht einer Wildwasserfahrt und Blut hat etwas von einem Swimmingpool.
Wir befinden uns im Amsterdam des Jahres 1625, wo wir auf den zwölfjährigen Luuk treffen, der gerade für seinen Vater Brote ausliefert. Luuk weiß genau was er nicht will: Bäckermeister werden, so wie sein Vater. Er will Abenteuer erleben und entdeckt im geschäftigen Treiben des Hafens von Amsterdam den Musketier Armand Philippe d'Ennery, der einen kostbar verziereten Degen bei sich trägt.
Emiline ist zwölf Jahre alt und ist in einer abenteuerlichen Welt zu Hause, in der Piraten und die seltsamsten Mäusearten das Leben bestimmen. Sie arbeitet als schlecht bezahlte, aber äußerst talentierte Mäusewärtin in der Villa des reichen Mäusesammlers Lovelock.
Einmal an Bord eines echten Piratenschiffs zu sein, das war schon immer ein Traum von Lea und Tim. Und jetzt wird er wahr! Denn der geheimnisvolle Zeiten-Schlüssel öffnet den Geschwistern eine magische Tür in die Vergangenheit.
Die Rottentodds sind eine ganz normale Familie – das meinen zuminest Papa Patrizius, Mama Prospera und die Zwillinge Pampe und Palme. Nur Töchterchen Pollyxenia ist irgendwie anders. Sie mag einfach keinen Schmeißfliegensalat und kann auch den sonstigen Vorlieben der anderen Rottentodds herzlich wenig abgewinnen.
Wer glücklich ist, fühlt sich wohl. Glück ist ein unbeschreiblich schönes Gefühl. Manchmal ist es wie ein Geburtstagsgeschenk - man muss es nur auspacken. Für andere Glückserlebnisse muss man sich hingegen richtig anstrengen.
Inger Hermann und Sabine Waldmann-Brun widmen sich in ihrem Buch „Und wer baut dann den Hasenstall?“ einer für ein Kinderbuch ungewöhnlichen und ernsten Thematik – dem Tod eines geliebten Angehörigen. Sie erzählen, wie ein 6-jähriger Junge den Tod seines Großvaters erlebt.
Ein geläuterter Meisterdieb Artemis Fowl könnte die Leser langweilen. Das dachte sich wohl auch Eoin Colfer, der seinen Helden auf eine Zeitreise schickt und gegen einen harten Gegner kämpfen lässt: Gegen sein jüngeres und kaltblütiges Ich hat Artemis zunächst schlechte Karten.
Er ist groß wie ein Bus, sein Körper schwer und muskulös. Seine Haut fühlt sich rau und schuppig an, wie die eines Krokodils. Seine Vorderfüße sind schlank, seine Hände geschickt. Doch er wird damit nie wieder Blätter von den Bäumen in Hell Creek pflücken können: Der Hadrosaurier Dakota starb vor über 65 Millionen Jahren.
Wie nur kommt es, dass der schüchterne Ulf sich plötzlich handgreiflich gegen seine Klassenkameraden zur Wehr setzt? Das ist ihm selbst ein Rätsel. Doch die Lektüre diverser Bücher bringt schließlich die Erleuchgung: Er ist von einem Werwolf gebissen worden und seine Verwandlung unaufhaltsam!
Das Interesse an den Männer aus dem Norden, den Wikinger,
ist nach wie vor ungebrochen, der Markt geradezu überschwemmt
von meist populärwissenschaftlichen Werken für Jung und Alt. In diese Flut reiht sich nun auch arsEdition ein, ein Verlag, der besonders für aufwendig gestaltete, kindgerechte Sachbücher steht.
Wie funktionieren eigentlich die Ökosysteme unserer Erde? Welche Tiere leben in der Antarktis, in der Wüste oder im Regenwald? Was ist der Treibhauseffekt und warum sind Sonne und Regen so wichtig für das Leben?
Von wem stammen unsere heutigen Vögel ab? Warum können die meisten Vögel fliegen und warum einige nicht? Wie entwickelt sich ein Küken im Ei? Wohin fliegen die Vögel im Herbst? Und was können wir für unsere heimischen Vögel tun? Diese und viele andere Fragen beantwortet dieses informative und erstklassig illustrierte Sachbuch mit vielen Extras.
Jule ist eine echte Sammlerin. Sie sammelt Radiergummis, Muscheln, gestempelte Busfahrkarten und noch einige Dinge mehr. Was sie aber am meisten sammelt, sind Sorgen. Und davon hat sie mehr als genug.
Willkommen in der Welt der Feen und Zauberwesen! In diesem aufwendig gestaltenen Pop-up Buch tummeln sich Meerjungfrauen, Baumgeister, Einhörner, Heinzelmännchen, Gnome, Kobolde und viele mehr.
Licht und Dunkelheit und zahlreiche andere. Der leicht verständliche Text und zahlreiche Zeichnungen und Fotos führen Schritt für Schritt durch jeden (ungefährlichen) Versuch und führen zu verblüffenden Ergebnissen. Immer wird erklärt, warum etwas so funktioniert und wann ein Erwachsener ein bisschen helfen sollte.
Warum essen wir überhaupt? Welche Kost bringt den Körper auf Vordermann? Warum sind viele Menschen zu dick und andere müssen hungern? WAS IST WAS Ernährung beleuchtet das aktuelle Thema für Leser ab 8 Jahren aus den verschiedensten Blickwinkeln.
Bei einem Leichtathletikturnier läuft Robert die vierhundert Meter in Rekordzeit. Als er mit seinen Eltern vom Sportplatz zum Auto geht, wird er von einem Fremden angesprochen. Es ist Stefan Stern von einer Stiftung für Talentförderung.
Malin ist begeisterte Reiterin und verbringt fast jeden Tag im Reitstall. Doch das absolute Highlight sind die alljährlichen Sommerferien in Schweden, wo sie seit vier Jahren ihre Traumstute Sylvana reiten darf. Aber nicht nur die tollen Ausritte durch die schwedische Landschaft ziehen sie magisch an - in Schweden hat sie ihre erste große Liebe kennen gelernt.
Sauerkraut, Lederhosen, Kuckucksuhren, schnelle Autos – Stacheldraht und Grenze nach einem schlimmen Krieg – Seehunde auf Norderney und Murmeltiere in den Alpen: Deutschland hat viele Seiten!