Weihnachten – auf dieses Fest freuen sich doch alle. Alle? Nicht für jeden ist es das Fest der Liebe. Mitunter ist der Alkohol nicht ganz unschuldig, wenn auf betrieblichen Weihnachtsfeiern Dinge zur Sprache kommen, die tödlich enden. Weihnachtsmänner verhalten sich manchmal anders als vom Dienstherrn vorgesehen und wer Weihnachten entfliehen will, darf sich nicht wundern, wenn das Fest letztendlich ihn ignoriert.
Wenn der alte Marionettenschnitzer Geppetto das geahnt hätte! Eigentlich wollte er nur einen Hampelmann schnitzen. Aber das Material verhält sich sehr merkwürdig. Der kleine Holzjunge Pinocchio, der aus dem Scheit entsteht, hat es nicht nur faustdick hinter den Ohren, irgendetwas geschieht in bestimmten Situationen immer mit seiner Nase. Er kann zwar sprechen, will jedoch nicht hören. Da sind Probleme vorprogrammiert.
Finn und der kleine Warumwolf sind einfach ein gutes Team! Der eine fragt den anderen Löcher in den Bauch, und der andere ist um keine Antwort verlegen. Woher soll so ein kleiner Warumwolf auch wissen, wie die Elefanten ihren Schnupfen ohne Taschentücher in den Griff kriegen?
Hasenkind Stummel ist klein und muss noch viel lernen. Der Leser begleitet Stummel auf seinem Lebensweg und lernt auch. In 41 kurzen Geschichten zeigt uns der kleine Hase sein Umfeld, seine Familie und lässt uns teilhaben an freudigen Ereignissen, aber auch an seinen Sorgen, Nöten, Kummer, Schmerz. Tod und Krankheit werden nicht ausgelassen, aber so dargestellt, dass Kinder merken, das gehört zum Leben dazu.
Kennst du die kleine Gutenacht-Fee Maluna Mondschein? Ich verrate dir, wo sie wohnt. Sie hat ihr kuscheliges Feennest weit weg im Zauberwald in einem riesigen Nussbaum.
Ja, wenn der kleine Engel dem alten Hasen nicht holterdipolter vor die Füße gefallen wäre, dann gäbe es dieses Buch vielleicht gar nicht. Der kleine Engel mit der Bommelmütze ist in diesem Jahr ausgelost worden, ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk zu besorgen. Das ist gar nicht so einfach.
Der Countdown läuft, bald ist es soweit: Du kommst in die Schule! Freust du dich schon oder hast du vielleicht ein bisschen Angst vor all dem Neuen, was auf dich zukommt? Ich verrate dir, wie es Mara, Kofi, Hugo und den anderen Vorschulkindern in diesem Buch rund um die Schule geht. Vielleicht erkennst du dich in manchen Situationen wieder!
Die Brüder Grimm haben viele Märchen gesammelt. In diesem Band werden acht davon vorgestellt, und immer spielen kluge Tiere die Hauptrolle. Hast du erraten, welches Märchen auf dem Cover dieses Märchenklassikers illustriert ist? Wenn du die Geschichten gehört hast, findest du es sicher gleich heraus.
In der ersten Klasse geht es – wie im Kindergarten auch – unglaublich laut zu. Alle wollen erzählen, was sie am Wochenende gemacht haben. Die Lehrerin hat Mühe, die Kinder zu bändigen. Aber sie ist auch sehr verständnisvoll, obwohl ihr alle auf der Nase rumtanzen wollen. Jeder kommt einmal dran. Eines Tages gibt es eine schöne Überraschung: der Puppenspieler kommt.
Es ist wunderbar, einen Freund wie Paul zu haben. Emma mag ihn einfach sehr. Sie gehen zusammen zur Schule und unternehmen sogar nachmittags, nachdem die Schulaufgaben erledigt sind, etwas gemeinsam. Darauf freut sich dann Wuschel, Emmas Hund.
Wenn die Tage kürzer werden, wenn Kerzenschein und Lichterglanz die Fenster erleuchten, wenn es verheißungsvoll nach Plätzchen duftet, dann beginnt die gemütliche Zeit des Jahres: die Weihnachts- und Geschichtenzeit.
Wer kennt sie nicht, die klassischen Wintermärchen von Hans Christian Andersen: Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen, Der Tannenbaum, Der Engel und Die Schneekönigin? In diesem Band sind sie zusammengefasst.
Wer sich etwas wünschen möchte, braucht dazu auf jeden Fall eine gute Fee. Diese zauberhaften Lichtgestalten beschützen die Menschen, sind oft Retter in der Not. Elfen sind mehr der Natur zugewandt, können aber auch helfen. Seit alten Zeiten faszinieren sie die Menschen und spielen in Märchen eine wichtige Rolle.
Der kleine Finn und sein zugelaufener Freund, ein kleiner Warumwolf, sind ein gutes Team. Zuerst ist Finn nur begeistert, dass er endlich jemanden gefunden hat, der ihm den langweiligen Schulweg verkürzt, aber nach und nach stellt er fest, dass sie sich hervorragend ergänzen. Der Warumwolf fragt und fragt und fragt und Finn ist ein begnadeter und überaus phantasievoller Geschichtenerfinder. Diese Kombination ist unschlagbar!
Kann das gut gehen: Die Freundschaft zwischen dem Leoparden Rigo und der kleinen Maus Rosa? Rigo lebt im Zoo in einem schönen Gehege und wird durch Rosa am Schlafen gehindert. Er fragt, warum sie so weint - fressen kann er sie danach ja immer noch. Aber das Mäuschen wickelt ihn mit ganz viel Charme schlichtweg um den Finger.
Wenn Großvater Mooses Waldwichtel die Enkel zu Besuch hat, freuen sie sich besonders auf seine Geschichten. Gerade vor Weihnachten rücken alle gern ganz dicht um das nächtliche Lagerfeuer zusammen, die Tiere des Waldes gesellen sich auch dazu und dann geht es um glitzernde Sternschnuppen, das Wünschen in dieser ganz besonderen Zeit und natürlich um den Weihnachtsmann. Manche Geschichten sind besinnlich andere heiter oder sogar magisch.
Ist es Lüge oder Fantasie? In den Abenteuern von Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen findet sich beides in überbordendem Maß. Der Leser/Zuhörer ist fasziniert und verblüfft zugleich. Wie ist das möglich? Kann jemand wirklich auf einer Kanonenkugel reiten bzw. auf einem halbierten Pferd?
Die Adventszeit im Beerenviertel steckt voller Abenteuer: Ob sich Paulina einen ganz besonderen Adventskalender für den kleinen Kater ausdenkt, den sie im Schwimmbad entdeckt hat, Ben sich auf die Lauer legt, um den Nikolaus zu sehen, oder Maja und Jonathan die weltbesten Kerzenschiffe basteln, hier findet sich für jeden Tag des Advents eine schöne Geschichte.
Wenn nur der furchtbare Wirbelsturm nicht gewesen wäre! Dorothee und ihr Hund Toto werden samt des kleinen Holzhauses mitgerissen und finden sich überrascht in einem fernen, farbenfrohen Land wieder. Dort treffen sie ungewöhnliche Figuren, Tiere, Hexen und neue Freunde. Das sind der feige Löwe, die Vogelscheuche und der Holzfäller.