Es wird hell, die Sonnte scheint durchs Fenster. Der Tag beginnt. Alle wachen langsam auf: das kleine Mädchen in ihrem Bett, die Vögel auf der Wolke und die Puppe in der Puppenstube.
Der Herbst ist da, die Tage sind schon kühl. Der Winterschlaf kann beginnen. Papa Bär schnarcht bereits in der Bärenhöhle im Wald, da summt plötzlich eine verspätete Biene vorbei. Wo eine Biene ist, ist auch Honig! Das weiß der kleine Bär und rennt hinterher. Papa Bär wacht auf und macht sich sofort auf die Suche.
Eigentlich hat sich der Bär seinen Winterschlaf redlich verdient. Doch seine Freunde möchten so gern mit ihm gemeinsam feiern darum beschließen sie, ihn diesmal mit allen Kräften wach zu halten. Gemeinsam holen sie einen herrlichen Tannenbaum, schmücken die Höhle, backen Plätzchen und tatsächlich: Der Bär bleibt wach! Doch das ist nicht die einzige Überraschung ...
Alle Jahre wieder sehnen Kinder ihn herbei: den 24. Dezember. Aber warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Und warum gehören Adventskranz und Weihnachtsbaum genauso dazu wie Plätzchen und Vanilleduft?
Kleines Schwein mit großem Mut! Ein besonders schönes Bilderbuch zum Nie-mehr-Angst-haben. Es ist mitten in der Nacht, als das kleine Schwein einfach so aus Neugier in das weiße Haus am Rande des Dorfs hineinschleicht und sich auf dem Sofa schlafen legt.
Was waren eigentlich die Aufgaben und Pflichten eines Ritters? Wie sah eine Ritterrüstung aus? Und wie lief ein Ritterturnier ab? Beeindruckende Szenen vermitteln dem Leser ein Gefühl für die historischen Gegebenheiten und stellen den Alltag und das Leben der Ritter vor.
Weit, weit weg von hier kam eines Tages ein kleiner Pinguin zur Welt, der anders war als die anderen. "Ich putze auch meine Flimmschwossen!" , sagte er, als die anderen ihre Schwimmflossen putzten, und: "Meine Kleider sind auch Warz und schweiß!" Mit dem stimmt doch was nicht! , riefen die Pinguine und kugelten sich vor Lachen.
Eine große Chance für Vincelot! Der böse Fürst Finster und sein fürchterlicher Feuerdrache verwüsten das ganze Königreich und drohen nun auch noch, Prinzessin Paula zu entführen. Kein Ritter traut sich, gegen die Bösewichte anzutreten. Jetzt kann Vincelot endlich allen beweisen, dass er das Zeug zum echten Ritter hat ...
Der Mann trägt einen komischen Hut und einen roten Schal. Seinen fremdländisch klingenden Namen kann keiner wirklich aussprechen. Da er eine dicke rote Nase hat. nennen die Leute in der Stadt einfach "Tomate".
Die kleine Hexe Line verzaubert sich unentwegt. Sie wirbelt mit ihrem Zauberstab herum, doch irgendwas geht immer schief ...
Statt eine Teekanne befinden sich plötzlich Seepferdechen auf ihrem Küchentisch! Und auch in der Hexenschule oder bei den Hausaufgaben geht so einiges daneben.
Hund Lullemu hat gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viele Spielsachen. Nur einen Freund hat, den hat er nicht. Also macht er sich auf die Suche danach und muss feststellen, dass das gar nicht so einfach ist ...
Rotkäppchen macht sich auf, um der kranken Großmutter Wein und Kuchen bringen. Im Wald trifft es den Wolf und der hat anderes vor...
In seinem Bilderbuch greift Adolfo Serra die bekannten Elemente aus dem Märchen der Brüder Grimm auf und ordnet sie neu an.
Rafik Schami erzählt die Geschichte eines verschlagenen Traumdiebes, der am liebsten die Träume seiner Knechte stiehlt, um sie sich anschließend schmecken zu lassen. Auch Fatimas großer Bruder, Hassan, ist in die Falle des Traumdiebes getappt und hat seine Träume und seinen Lohn verloren.
Heute scheint die Sonne besonders heiß. Höchste Zeit für eine Abkühlung unter Wasser. Emil und sein Hund Arthur setzen sich in ihr kleines U-Boot und brausen los. Doch kaum sind sie unterwegs, kommt die Ebbe, und das Boot läuft auf eine Sandbank auf. Jetzt müssen die beiden Freunde die ganze Nacht im Unterseeboot ausharren. erwartet.
Timo ist ganz aufgeregt: Er zieht mit seinen Eltern nach Katzenbach. Nur sein Kuscheltier Pico ist überhaupt nicht begeistert. Am meisten schreckt Pico der Gedanke, dass Timo viele neue Freunde findet und seinen Kuscheltierfreund ganz vergisst.
Otto ist am glücklichsten, wenn Kinder in seinem Bilderbuch lesen. Denn schließlich ist er persönlich auf den Buchseiten abgebildet. Wenn keiner zuschaut, verlässt er heimlich sein Buch und geht im Kinderzimmer auf Entdeckungsreise. Eines Tages ist jedoch alles anders: Das Haus ist verlassen, sein Buch steckt in einer großen Umzugskiste.
Hurra, Opa Jan hat Geburtstag! Er wird hundert, oder hundertzehn, so genau weiß er das nicht, denn er ist schon ein wenig vergesslich ... Ist aber auch egal, Hauptsache, es wird ordentlich gefeiert. Und alle sind dabei, diesen Ehrentag mit Opa Jan zu verbringen: Seine ganzen Tiere und auch die Nachbarskinder Lieschen, Lasse und Lottchen ...
Was ist, wenn die Kinder älter werden und ihre Teddys nicht mehr brauchen? Dann landen sie verpackt in einer Kiste auf dem Dachboden. Und genau da treffen sich Teddy und Brummel, zwei ausgediente Kuschelbären. Und was die sich so zu erzählen haben, davon handelt dieses Buch ...
Immer nur Mama! Nele ist trotzig. Sie will nicht mit zu Tante Petra, sie will sich nicht gut benehmen und ein Kleid will sie schon gar nicht anziehen. Nele will viel lieber im Garten spielen und nach Regenwürmern suchen. Aber immer schreibt Mama ihr vor, was sie tun und lassen soll. Das gefällt Nele gar nicht. Sie will auch einmal bestimmen.
Als Ritter Ohne Furcht seine neue Festung bezieht, ahnt er nichts von dem Monster, das unten im Verlies haust. Doch eines Nachts, zur Geisterstunde, treffen die Burgbewohner aufeinander. „Huh, ein garstiges Ungeheuer“, quiekt der Ritter. „Hilfe, eine sprechende Rüstung“, krächzt das Ungeheuer.