 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Die Kusinen Elsie und Frances spielen in jeder freien Minute am liebsten im nahegelegenen Wald. Sie baden im Fluss, klettern auf die Bäume und spielen mit den Geschöpfen des Waldes. Das sind nicht etwa Tiere sondern kleine, angeblich mit höheren Kräften begabte Fabelwesen, die Feen. Sie tanzen zusammen und haben viel Spaß miteinander. Die Erwachsenen können das nicht nachvollziehen, schenken ihnen keinen Glauben. Da hilft nur eines: Fotos machen. Das ist natürlich eine ganz unglaubliche Entdeckung. Ein berühmter Kriminalautor ist total begeistert und bestätigt die Existenz dieser kleinen Naturgeister. Viele Touristen wollen sie sehen. Sie bringen große Unruhe in den Wald. Erst als sich alles wieder beruhigt hat, tauchen die Elfen wieder auf. Aber gibt es sie wirklich? Dieses Bilderbuch ist nach einer wahren Geschichte entstanden, die sich in England um 1917 zugetragen haben soll. Da den Geschichten mit den Elfen von den Erwachsenen kein Glauben geschenkt wird, haben die beiden Mädchen etwas „nachgeholfen“ auf den Bildern. Weil Elfen bis heute eine große Faszination ausüben, hat die Autorin dies zum Anlass genommen, die Begebenheit aufzuschreiben. Geheimnisvoll und spannend ist sie immer noch, aber damals war sie eine Sensation! Barbara Blasum Autorin: Ana Sender, geboren 1978 in Terrassa (Provinz Barcelona), studierte Kunst und Illustration an der Escola Massana, Barcelona. Sie beendete ihr Studium an der Escola Francesca Bonnemaison . Ana Sender malt, schreibt und kreiert alle Arten von Geschichten. Ihre Arbeiten erschienen in vielen Büchern und Zeitungen. Ana Sender lebt in der Nähe des Waldes. Viele ihrer Illustrationen wurden von ihren Träumen inspiriert. Sie liebt Werwölfe, wilde Wesen und grüne, moorige Plätze. https://nord-sued.com/programm/feen-von-cottingley/
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |