Er schaut sie erwartungs- und hoffnungsvoll an, doch sie macht ihm unmissverständlich klar, dass das nichts wird. Das Bild auf dem Cover ist eindeutig. Sie will nicht! Um was geht es denn eigentlich? Na ja, Tapsi der Walddrache will so gerne mit der kleinen Elfe Pünktchen kuscheln, doch sie scheint in dieser Hinsicht mit ihm ungute Erfahrungen gemacht zu haben und lehnt deshalb kategorisch ab. Doch Tapsi gibt nicht so schnell auf. Er lässt seinen ganzen Drachencharme spielen. Leider ist Elfe Pünktchen immun dagegen. Sie macht ihm unmissverständlich klar, dass sie mit allen anderen Tieren kuscheln würde – nur nicht mit ihm! Das ist heftig. So etwas erschüttert sogar einen Walddrachen, der nun sehr traurig ist und sich erstmal unter seinen Lieblingsbaum legt. Da hört er jemanden um Hilfe schreien! Ein kleiner Vogel ist direkt über ihm aus dem Nest gefallen. Das ist doch gar kein Problem für ihn. Vorsichtig legt er das Küken zurück ins Nest. Solche Wohltaten bleiben nicht unbemerkt und müssen letztendlich belohnt werden. Die kleine Elfe ist nämlich eigentlich gar nicht so. In der Tat mag sie Tapsi sehr gern und nun erfahren wir auch, warum sie nicht mit ihm kuscheln wollte: seine liebevollen Küsse sind zu schlabbrig und feucht! Ihm fehlt einfach die Übung. Drachencasanovas fallen nicht vom Himmel. Aber bei einem Lebensretter muss und kann man über solche „Defizite“ hinwegsehen! Das Verhalten der beiden Tiere steht im Mittelpunkt der Geschichte. Die Bilder regen zum Gespräch an, ob z.B. das Benehmen der Elfe richtig ist. Aber es kommt auch sicher Mitleid mit dem Drachen auf. Am Ende ist natürlich alles wieder gut. Ein richtig schönes Bilderbuch! Barbara Blasum
|