 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Ursprünglich wurden Märchen mündlich weitergegeben, doch leider hat nicht jeder die Gabe bzw. ist so textsicher, sie Kindern derartig zu erzählen, dass sie in ihren Bann gezogen werden. Wie schön, wenn dann in der Familie auf einen opulenten Sammelband wie diesen mit sieben Märchen der Gebrüder Grimm von Frau Holle bis Rumpelstilzchen zurückgegriffen werden kann. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei jedoch auf der gestaltnerischen Komponente der fünf jungen Illustrator/innen, deren Stil von fröhlich-frech bis zauberhaft-poetisch reicht. Se haben diesem klassischen Prosaschatz bildnerisch eine üppige Krone aufgesetzt. Dabei werden mehrere Szenen jedes Märchen aus verschiedenen Blickwinkeln heraus beleuchtet und auf diese Weise Spannung erzeugt. Es ist ihnen auch hervorragend gelungen, durch differenzierte Maltechniken den Figuren und Situationen Leben einzuhauchen. Dabei ist ganz offensichtlich, dass ihnen diese Arbeit sehr viel Freude gemacht hat! Die Texte in Großdruckschrift eignen sich zum Vorlesen, verführen aber auch Leseanfänger, sich daran zu versuchen. Falls gerade mal kein Erwachsener „zur Hand ist“ oder bei längeren Autofahrten kann auch die beigefügte Hörbuch-CD zum Einsatz kommen. Erwähnenswert ist das fundierte Nachwort, in dem auf die unterschiedlichen Zeichenstile eingegangen und die Frage, wie man Kinder an Märchen heranführen kann, erklärt werden.. Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |