Elliott hat eine eigenartige Maschine gefunden. Sie blinkt nicht und brummt nicht. Sie hat keinen Knopf zum Ein- und Ausschalten. Doch plötzlich findet er heraus, was man mit der Maschine anstellen kann, und ohne es zu merken wird er zum Geschichtenerzähler ...
Schäfchen zählen – nichts einfacher als das. Doch diese Schafe machen nicht so mit, wie der kleine Junge sich das vorstellt. Ganz einfach nur über den Zaun springen? Pah – da gibt es doch so viele andere Möglichkeiten
Freudestrahlend verkündet Mutter Kaninchen ihren Lieben, dass sie wieder Nachwuchs erwartet. Im Frühling ist es soweit. Fast alle Familienmitglieder sind begeistert: Pauli ist es nicht. Er findet, dass die Familie groß genug ist und noch mehr teilen ...? Aber solche Gedanken behält er erstmal für sich.
Fünf kleine Enten freuen sich auf ihren ersten Tag im Kindergarten. Doch plötzlich fließen bei einem Entchen die Tränen. Das ist doch furchtbar: einen ganzen Tag ohne die Mama! Nein, das kann nicht gut gehen! Und plötzlich fangen alle an zu weinen. Die Mama hat es gar nicht leicht, ihnen die Vorzüge des Kindergartens schmackhaft zu machen. Dort werden sie aber schon freudig erwartet.
Heute will es sich der Dachs mal richtig gut gehen lassen! Doch gleich beim Aufstehen stößt er seine Lampe um. Zum Glück ist sie heile geblieben. Aber dann geht auch noch seine Lieblingstasse kaputt und beim Spielen im Garten fällt er mit der Schubkarre um.
Ben hat Geburtstag und wünscht sich sehnlichst ein Haustier. Auch wenn Papa Nein! sagt, Ben möchte aber eins. Dabei scheint er selbst noch nicht zu wissen, welches er genau möchte. Seine Geburtstagsgäste wollen ihm bei der Wahl helfen, doch Ben lehnt alle Vorschläge ab.
Was macht das Einhorn auf den Einrad in der Einbahnstraße? Was stellen die zwei Zwillingszwerge mit den zwei Zwickzangen an? Und was passiert, wenn zehn Zebras auf sechs Säbelzahntiger treffen? Ein gefährlich guter Zähl- und Rechenspaß, der mit den Zahlen von 1 bis 20 spielt. Zum Mitzählen, Lachen und Fantasieren.
An diesem wundervollen Sommertag, als alle Tiere auf einer Wiese picknicken wollen, fordert die Schildkröte den Hasen zu einem Wettkampf heraus. Sie will ihn in einem Rennen in einem großen Kreis von Baum wieder zurück zum Baum schlagen.
Tut, tut - alle einsteigen! Die Eisenbahn fährt los: durch die Stadt, übers Land, ans Meer und in die Berge. Leute steigen ein und wieder aus, Waggons werden angehängt, andere Züge und Straßenbahnen kreuzen den Weg, Waren werden ein- und ausgeladen ... Das alles und noch vieles, vieles mehr gibt es in diesem Buch zu entdecken, bis es heißt: Endstation, alle aussteigen!
Mal wieder so richtig abhängen und dabei schlafen – wer möchte das nicht, wenigstens manchmal? Es gibt tatsächlich Lebewesen, die damit den Tag, ja sogar ihr Leben verbringen. Der Name sagt schon alles: es handelt sich um das Faultier.
Fuchs Knäcke und Dachs Taps sind die allerbesten Freunde! Sie gehen zusammen durch dick und dünn! Zusammen haben sie einen kleinen Garten, in dem sie ihre geliebten Erdbeeren anpflanzen. Eines Tages jedoch sind die reifen Früchte verschwunden und es entbrennt ein großer Streit!
Manche Nachmittage sind schrecklich langweilig. Als Ester aber eine tote Hummel findet, kommt sie mit ihren beiden Freunden auf die Idee, so etwas wie ein Beerdigungsinstitut zu gründen - Grab, Kreuz, Blumen, Trauerrede und Tränen inbegriffen. Die Aufgaben werden verteilt. Einer gräbt, einer dichtet und einer ist für die Tränen zuständig. Sie machen das sehr engagiert und liebevoll.
Der kleine Zauberlehrling Zokko muss es seinem Großvater, dem berühmten Zauberer Zonobu fest versprechen, nicht bis zum Drachenfelsen zu fliegen. Aber natürlich verliert er mitten im schönsten Flug das Gleichgewicht und fällt ganz in der Nähe des verbotenen Ortes von seinem Zauberbesen.
Max, der Starke, Paul der Pfiffige und Mini der Kleine (allesamt Hamster) haben es ganz einfach satt, dass alle anderen sie niedlich und süß finden. Sie wollen endlich ernst genommen werden. Also muss ein neues Image her!
O je, was ist passiert? Die Eule schlägt die Hände vor dem Mund zusammen. Was hat das zu bedeuten? Auf dem Deckblatt drinnen fließen schon die ersten Tränchen. Da hat aber jemand nah am Wasser gebaut!
Jakob, der Schafhirte sucht ein Winterquartier für seine Schafe, in dem sie es schön warm und gemütlich haben. Aber der Heilige Abend rückt immer näher und noch hat er keine Herberge für die Tiere gefunden. Draußen ist es bereits bitterkalt.
Der Engel Gabriel übermittelt Maria die frohe Botschaft: Sie wird ein Baby bkommen. Josef ist von dieser Nachricht nicht so begeistert, denn es wird nicht sein Kind sein, sondern der Sohn Gottes. Doch pragmatisch wie er ist, macht er sich mit Maria auf den beschwerlichen Weg nach Bethlehem, um sich - wie vom Kaiser verlangt - registrieren zu lassen. Maria muss das Kind in einem Stall zur Welt bringen, da alle Herbergen belegt sind.
Der nette böse Wolf ist genervt. Wenn seine Kinder ihn am Sonntag schon frühmorgens wecken, weil sie Hunger haben, reagiert er genauso grummelig wie alle Erwachsenen. Missmutig macht er sich auf durch die kalte Winternacht.
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Papa Kaninchen erzählt seinen Kindern, wie sehr sich der Weihnachtsmann über gute Taten freut, z.B. das Teilen. Am nächsten Morgen sieht Pauli, dass der Schnee ganz hoch liegt. Die Vögel können gar kein Futter finden.