So ein Ausflug will gut vorbereitet sein. Die Freunde Hubert und Huschl überlegen, was zu einer zünftigen Tour ins Grüne mit muss: auf jeden Fall eine Decke und natürlich alles für ein schönes Picknick. Huschl kümmert sich um die Brote. Sie sind noch nicht weit gekommen, als sie feststellen, dass der Ball fehlt.
Huch, die Amsel hat doch tatsächlich vor lauter Stress in den Schwanz der kleinen Maus gebissen. Sie dachte, es wäre ein Wurm. Eigentlich muss sie ihre Eier im Nest ausbrüten, aber ihr Hunger zwingt sie, das Gelege kurz allein zu lassen.
Die kleine Maus hat einen Traum: einmal das Meer sehen. Manchmal glaubt sie sogar es zu riechen. Sie kann an nichts anderes mehr denken, obwohl der alte Enterich ihr erzählt hat, wie weit und gefährlich die Reise dorthin ist. Doch eines Tages macht sich das Mäuschen auf den Weg. Unterwegs lauern viele Gefahren.
Was wäre der Frühling ohne Matz, Fratz und Lisettchen? Die drei kleinen Eichhörnchen haben lange darauf gewartet. Endlich können sie wieder hinaus, durch die Zweige huschen und neue, waghalsige Sprünge ausprobieren.
Quappi ist ein „Fast-Frosch“, also eine Kaulquappe, und lebt mit vielen Geschwistern in einem großen Teich. Alle anderen sind schon ziemlich groß, aber Quappi hinkt in der Entwicklung etwas hinterher.
Ein Ei, ob direkt vom Huhn gelegt, hart gekocht, oder aus Schokolade, kennt jedes Kind. Aber die Eier und die Geschichten rund ums Ei sind so vielfältig, wie die Tiere, die sie produzieren.
Er hat keine Angst, üüüüberhaupt nicht – sagt er! Voller Vorfreude schnappt er sich seine Schnuffeldecke und richtet sich ein gemütliches Nachtlager her. Die Dunkelheit kann kommen. Er hätte allerdings nicht gedacht, dass sie sooo dunkel ist!
Ui, hier wird aber Dampf abgelassen! Da steigt nicht nur aus dem Vulkan Rauch auf. Eigentlich sind der Brülldrache und der Polterdrache ja gaanz dicke Freunde, aber momentan herrscht eindeutig dicke Luft zwischen den beiden kleinen Feuerspuckern.
Es ist soweit: die Tiere wollen eine eigene Kirmes veranstalten. Alle freuen sich darauf. Jeder möchte natürlich bei den Vorbereitungen mitmachen. Auch das Lama! Das Schwein, das Huhn und der dicke Hund sehen so aus, als ob sie noch Unterstützung brauchen beim Luftballonaufblasen. Leider leider haben Lamas manchmal eine feuchte Aussprache, d.h. sie spucken.
Der Dschungel ist genauso geheimnisvoll wie seine vielfältigen Bewohner, die nicht immer ganz ungefährlich sind. Doch der kleine achtsame Tiger verhält sich einfach nur so, wie sich Tiger nun mal verhalten, d.h. er streift durch die üppige Vegetation, trifft sich mit Freunden und hält Augen und Ohren immer offen. Eigentlich alles ganz harmlos, oder? Aber die anderen Tiere finden ihn grob, unsensibel und sogar gefährlich!
In der Vorweihnachtszeit und generell im Winter möchten Fenster und Wände stimmungsvoll geschmückt werden. Ob niedliche Engel, lustige Lebkuchen, Eisbär und Pinguin, zauberhafte Elfen, Wichtel, Weihnachtsmäuse, herzige Elche oder muntere Schneemänner – insgesamt 15 verschiedene Szenen lassen sich anhand dieser wunderschönen Vorlagen gestalten.
Matti und Otto, zwei allerbeste Freunde sind gerade ÜBERempfänglich für die neue Klassenkameradin Mina, die die Gefühle der beiden ganz schön durcheinander bringt. Wird ihre Jungenfreundschaft darunter leiden?
In diesem Jahr ist es soweit: der Herr des Hauses, in diesem Fall der Hahn Henri, will die Organisation des Weihnachtsfestes selbst und allein in die Hand nehmen. Auf die Hilfe seiner Liebsten möchte er diesmal nicht zurückgreifen.
Der kleine Junge hat eigentlich gehofft, das Schlittengeläut des Weihnachtsmannes zu hören. Sein Freund glaubt nicht, dass das möglich ist. Aber dann ist da plötzlich ein ganz anderes Geräusch. Es zischt, dampft und quietscht.
Endlich ist es soweit! Die Winterferien beginnen. Begeistert stürmen die Hasenkinder aus der Häschenschule durch den verschneiten Wald nach Hause. Unterwegs wird aber nochmal gerodelt. Das geht auch ohne Schlitten, indem man sich einfach auf den Ranzen setzt.
Weihnachten – das Fest der Liebe? Für fast alle, nur nicht für den Bären Mattes. Mit diesem Fest hat er nichts am Hut! Im Gegenteil, er ist froh, wenn es vorbei ist. Das sieht man ihm aber auch an.
Ach, du meine Güte! Gerade wurde die Hausgans Petunia von Amors Pfeil getroffen, da muss sie schon ihren Liebsten, Gänserich Charles vom Nachbarhof, vor einem – seinem ! - feurigen Ende retten. Ob das gut geht?
Die kluge Eule sucht jemanden, der den Himmel in seiner schönsten Farbe malt. Der kleine Fuchs fühlt sich trotz seines jugendlichen Alters spontan angesprochen. Voller Begeisterung nimmt er die Herausforderung an und macht sich auf die Suche nach einer aussagekräftigen Farbe. Die Heuschrecke empfiehlt ihm das sommerliche Grün, die Eisente tendiert zu Blau.
Seine Kopfbedeckung ist ein Fingerhut. Manchmal schläft er zwischen den großen grünen Blättern der Zimmerpflanzen auf der Fensterbank. Unter den Zweigen kann er sich gut verstecken oder auch klettern. Am liebsten aber spielt er mit den Dingen, die einfach so rumliegen.
So ein Umzug ist immer eine aufregende und spannende Angelegenheit. Aber Caro fühlt sich noch nicht heimisch in den neuen Räumen. Dort ist alles weiß. Es fehlt einfach Farbe und sie vermisst Freunde zum Spielen.