 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Kennt ihr das Märchen vom kleinen Mozart, der eine Schatztruhe mit Melodien auf einer bunten, duftenden Blumenwiese findet? Nein? Dann wird es aber Zeit.... Diese Schatztruhe überreicht ihm eine kleine Fee, die aus einer Blüte herausschaut. Mozart öffnet die Truhe und findet darin wunderschöne Melodien, die langsam emporsteigen. Eine davon kann er einfangen und mit nach Hause nehmen. Dort spielt er die Melodie am Klavier. Jeden Tag entdeckt der kleine Mozart neue Melodien und seine Eltern staunen sehr über ihn, denn sie wissen ja nichts von der Schatztruhe. Anhand dieses fantasiereichen Buches von Timna Brauer soll vermittelt werden, dass in jedem Kind ein „kleiner Mozart“ schlummert. Denn gerade junge Menschen erleben Musik noch unvoreingenommener als Erwachsene. Sie wollen mittanzen, mitspielen und mitsingen. Und genau das können die Kinder mithilfe dieses Buches erleben. Sie erfahren, wie ein- und dieselbe Melodie in Afrika, Amerika oder Arabien klingt. Sie lernen auf spielerische Weise Noten, Rhythmen, Kompositionen und Klänge kennen. Zahlreiche Musikbeispiele auf der beiliegenden CD animieren die Kinder zum Mitmachen und Ausprobieren. Die ausführliche Biografie am Ende informiert noch einmal über die wichtigsten Stationen in Mozarts Leben. „Der kleine Mozart“ ist ein märchenhaftes Erlebnisbuch, das auch den Großen das Wunderkind aus Salzburg noch einmal nahe bringt. Im Mozartjahr fast schon ein „Muss“. Birgitte Beerhorst Wer mehr über Mozart wissen möchte, der sollte den Artikel "Wer war Mozart?" einmal lesen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |