 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Bis heute schlummern in den Tiefen der Ozeane viele Geheimnisse. Große Teile der Weltmeere sind noch immer völlig unerforscht. In ihren Tiefen lebt eine vielfältige illustre Gesellschaft. Otto, der Oktopus, nimmt uns an die Hand und erklärt uns zuerst die verschiedenen Meere und Ozeane. Sie beeinflussen unser Klima. Unter Wasser ist der Meeresboden nicht eben. Dort gibt es Gebirge, Gräben und sogar Vulkane, die manchmal ausbrechen. Aus dem austretenden Magna können neue Inseln entstehen. In 11 Kilometer Tiefe befindet sich die tiefste Stelle, der Marianengraben. Das Meer gliedert sich in verschiedene Stockwerke, die von den verschiedensten Lebewesen bewohnt werden. Je tiefer es in die Dunkelheit hinab geht, desto unheimlicher ist ihr Aussehen. Otto erklärt uns, was sie am liebsten fressen. Im Meer leben auch Wasserpflanzen, Algen und Bakterien. Korallenriffe sind die größten Bauwerke der Welt. Die Ozeane und Meere sind in Gefahr durch zu viel Schiffsverkehr, Müll und Plastik. Ihre Erhaltung sollte für uns an erster Stelle stehen. Ohne den Wasserkreislauf würde es das Wetter, so wie wir es kennen, gar nicht geben. Dieser neue Band der Reihe Erstes Lesen ist in drei Kapitel (Die Ozeane der Welt, Leben unter Wasser, Ozeane erforschen und schützen) gegliedert. Jedem Kapitel folgt ein Lesequiz, in dem die gewonnenen Erkenntnisse vertieft bzw. wiederholt werden können. Nicht zuletzt die große Fibelschrift mit kurzen Absätzen, kombiniert mit Zeichnungen und Fotos machen das Buch zu einer äußerst informativen, kurzweiligen und nachhaltigen Lektüre. Barbara Blasum https://shop.tessloff.com/WAS-IST-WAS/WAS-IST-WAS-Erstes-Lesen/WAS-IST-WAS-Erstes-Lesen-Band-12-Ozeane.html?listtype=search&searchparam=braun%2C%20ozeane Autorin: Christina Braun studierte Grundschullehramt mit Hauptfach Biologie, bevor sie in die Verlagswelt eintauchte. Nach Stationen bei mehreren Verlagen hat sie nun ihr eigenes Redaktionsbüro "Die Redaktionsgarage" in Nürnberg. Seit 2009 schreibt und konzipiert sie dort Kinder- und Sachbücher für verschiedene Altersgruppen. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |