 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Hast du sie schon gesehen? Die Wurzelkinder sind endlich aus dem Schlaf erwacht. Noch haben sie ihre braunen Erdgewänder an, aber nun wird es allerhöchste Zeit, die neuen, bunten Farben anzulegen. Da sitzen die kleinen Wurzelmädchen und hantieren eifrig mit Nadel und Faden. Mutter Erde begutachtet alles und gibt schließlich ihr o.k. Währenddessen kümmern sich die Wurzeljungen um die Farbe der vielen Käfer, die sehnsüchtig darauf warten, dass sie durch die warme Erde kriechen können. Als es dann endlich Frühling ist, geht es in einer langen bunten und fröhlichen Prozession nach oben. Da tanzen die Schneeglöckchen mit den Veilchen um die Wette, die blauen Glockenblumen wollen gar nicht mehr aufhören zu läuten und auch Schlüsselblume, Klee und Maiglöckchen drängen in die Sonne. Was für ein wunderschönes Bild! Mit fröhlichen Spielen am Bach, und in Wald und Flur vertreiben sich die Wurzelkinder gemeinsam mit den Käfern die Zeit, bis es wieder Herbst wird und der Rückzug unter die Erde vorbereitet werden muss. So ein Jahr geht viel zu schnell vorbei. Da sind sich alle einig! Dieser wunderschöne Bilderbuchklassiker gehört seit vielen vielen Jahren in jedes Kinderzimmer, einfach in jede Familie. Jung und alt erfreuen sich am Aufblühen der Natur. Die sanften Farben und die ruhigen Reime lösen beim Anschauen und Lesen eine tiefe innere Freude aus. Wer möchte, kann die kleine Rasselbande auch mit der Blumenuhr begleiten. Das Buch regt die Phantasie an, und die Jugendstilelemente machen es zu etwas ganz Besonderem – es ist ein Schatz für jedes Haus.
Barbara Blasum
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |