Knuff ist ein Monster. Wenn man so etwas Niedliches überhaupt ein Monster nennen darf. Gemeinsam mit seinen Freunden wohnen er und seine Familie schon lange im Apfelbaum einer alten Villa. Die Menschen und ihr teilweise sehr seltsames Gebaren findet Knuff faszinierend und neugierig wie bereits schon sein Großvater wagt auch er sich so nah an die Menschenkinder heran, dass er entdeckt wird.
Eigentlich ist Lena kein Angsthase. Vor Gespenstern allerdings, da fürchtet sie sich. Nicht vor allen, nur vor denen in ihrem Zimmer.
Sie verstecken sich hinter dem Vorhang, sitzen unter Lenas Bett und hocken auf dem Stuhl – in Gespenstersprache flüsternd. Keiner glaubt Lena, denn wenn Mama und Papa Licht machen, dann verstecken sie sich ja, die Geister ihres Kinderzimmers.
Jannis und Frida streiten - wie ist bei Geschwistern eben so üblich ist. Doch Frida ist diesmal richtig sauer und beschließt, sich einen neuen Bruder zu kaufen ...
Während über der Erde der Sturm die Blätter von den Bäumen fegt, richten sich die kleinen Tiere unterirdisch für den Winter ein. Unter ihnen ist auch Ria, die Raupe, die von bunten Farben und Luft träumt.
In der Taucherkugel die Tiefsee erforschen? Eine Wüstenexpedition leiten? Oder die höchsten Gipfel der Erde bezwingen? Nichts ist unmöglich – vorausgesetzt, man hat die richtige Ausrüstung und das beste Survival-Training. Und das bekommen alle Mutigen von einem namhaften Experten: Sir Henry Hardcastle von der Gesellschaft Furchtloser Forscher macht junge Entdecker fit fürs große Abenteuer!
Der kleine Otter Ole kann eine ganze Menge: vorwärtsrollen, rückwärtsrollen, nett zu Fröschen sein, durch den Matsch schlittern, über glitschige Steine hüpfen und besonders schöne Sandburgen bauen. Nur eines kann er nicht und das ist schwimmen!
Pepe ist ein Känguru-Baby und er hat ein echtes Problem mit seiner Größe. Er findet, er sei nichts anderes als ein Brösel in einer Welt von Riesen. Und Pepe ist sich sicher, dass man ihn schon allein deswegen gar nicht lieb haben könnte ...
Piggeldy und Frederick sind Kult! Bekannt sind die beiden Schweinchen aus dem Sandmännchen. Entstanden ist die Serie in den 70er Jahren und auch heute noch heißt es von Zeit zu Zeit: "Du, Frederick, was ist eigentlich ...?"
Der Hase kann’s nicht fassen! Die kesse kleine Göre mit dem lieblichen Namen hat ihn bei den Löffeln gepackt und will ihn doch tatsächlich fressen! Ob Mariechen das wohl schafft? Es soll Kinder geben, die nicht essen wollen. So ein Kind ist Mariechen nicht! Sie hat einen unglaublichen Appetit und scheinbar unkaputtbaren Magen, den sie in Dschungelcamp-Manier unerschrocken mit vielerlei Getier füllt.
Konrad und seine Eltern wohnen in einer recht üblen Gegend, denn sie haben haben recht gruselige und gespenstische Nachbarn, die anderen liebend gerne einen gehörigen Schrecken einjagen.
Wenn man ganz neu in eine Stadt kommt, ist es nicht immer ganz einfach sich auf Anhieb wohl zufühlen und glücklich zu sein.
Marie fällt genau das richtig schwer. Noch ahnt sie nicht, dass sie einen Glücksbaum im Garten hat, der einem bei fast allem das Glück bringt.
"Mama, wann kommst du?" ist eine typische Frage für kleine Kinder, die ihre Mama richtig lieb haben. Und wenn Mama nicht da ist, vergeht die Zeit einfach viel zu langsam.
Wer kennt nicht die kleine Motzkuh, den kleinen Brülllöwen oder das kleine Meckerschaf, das klammheimlich angeflogen kommt und sich auf deiner Schulter breit macht? Und schon geht das Rumgemecker, das laute Gemotze, das wütende Brüllen und das ewige Gequengel los!
Der Speiseplan vom kleinen Krokodil Achilles ist nicht besonders abwechslungsreich. Jeden Morgen gibt es Bananen! Bananen, Bananen, nichts als Bananen! Dabei möchte Achilles auch mal was Richtiges zwischen den Zähnen haben, z.B. ein echtes Kind!
Wenn man jemanden richtig doll lieb hat, dann weiß man das einfach. Doch nicht immer fällt es leicht, die passenden Worte dafür zu finden. Der große Bär hat den kleinen Bären einfach unbeschreibbar doll lieb und das möchte er irgendwie ausdrücken. Auf liebevolle Weise versucht er dem kleinen Schatz das zu beschreiben und stellt liebevolle Vergleiche an.
Kuscheltiere habe für Kinder oft eine ganz besondere Bedeutung, denn wenn Mama und Papa sich abends verabschieden, sind sie noch und begleiten Kinder durch die Dunkelheit der Nacht... Aber wehe, wenn das liebste Kuscheltier auf einmal fort ist!
Seit Hieronymus Bosch wissen wir nicht mehr, wie es in der Hölle zugeht und aussieht. Jutta Bauer schafft Abhilfe!Ein wunderbar humorvolles, lebenskluges und tiefsinniges Buch, wie es nur Jutta Bauer erzählen und zeichnen kann.
Lisa sitzt im Kindergarten und soll ein Bild malen, ein Bild darüber was sie später mal werden will. Alle fangen schon an zu malen, nur Lisa denkt noch nach.
Das Hasenmädchen Böhnchen kann schon eine ganze Menge. Aber auch wenn sie jeden Tag ein Stückchen wächst, ist sie sicher: Für ihr allerliebstes Schnuffeltuch wird sie niemals groß genug sein!
Eines Nachts hat der Prinz von Anderswo einen ganz außergewöhnlichen Traum. Er purzelt aus dem Bett, mitten in die Arme des Kleiderschrats. Der hilft ihm seine Zwipfelmütze, seine Knautschjacke und seine Klingelbimmelsocken anzuziehen. Aber wo ist sein Schnuffeltuch?