 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Dieses Buch will und muss auf jeden Fall fertig gemacht werden – sowohl in positiver Hinsicht in Form von vollenden, als auch in negativer Hinsicht in Form von zerstören! Ja, ihr habt richtig gehört: z e r s t ö r e n! Bücher können anregen, aufregen, beruhigen und auch nervös machen. Dieses Buch wird Bücherliebhaber zunächst irritieren. Wer kauft denn ein Buch, um es zu vollenden und dann zu misshandeln? Die Autorin fordert dazu auf, ja sie verlangt es direkt, keine Seite zu verschonen! Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, künstlerisch bzw. aggressiv tätig zu werden. Eins ist sicher: dieses Buch wird ein Unikat. Jede Seite hat eine andere Botschaft. Der Leser zögert. Soll er wirklich den Buchrücken brechen? Das ist fast schon Folter! Eine Seite möchte gekaut werden! Ab sofort sollten Obst-Aufkleber gesammelt und aufgeklebt werden. Hat schon mal jemand versucht, mit einem Stift im Mund zu schreiben? Lieblingsseiten können verschenkt oder beim Nachbarn versteckt werden ... Das Buch wird man lieben oder hassen. Es will herumgeschleift, bemalt, durchlöchert, zerschnitten, geschlagen, getreten, vollgetropft, zerstochen, bis zur Unkenntlichkeit verändert werden. In jedem Fall ist es eine Herausforderung und auch eine Quelle der Inspiration. Du tust ihm einen großen Gefallen, wenn du einer seiner Seiten eine reinhaust – tauche aber vorher die Faust in Farbe! Es geht hier nicht darum, etwas besonders Schönes zu machen. Der Leser soll aufgerüttelt werden und seine Spuren hinterlassen. Innerhalb kürzester Zeit juckt es jedem in den Fingern loszulegen. Lass dich ein auf das Abenteuer „Buch“ und entdecke ganz neue Seiten an dir!. Barbara Blasum |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |