Wer gerne mit Papier arbeitet, dem wird diese Plisseefaltung sicher gut gefallen. Die klaren Formen bestechen in der Optik und strahlen etwas Edles aus. Durch Falten und Knicken entstehen dekorative dreidimensionale Dekoobjekte wie z.B. Kugeln, Geschenkanhänger, Blumenstecker und Vasen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Ich muss gestehen, dass die Herstellung auf den ersten Blick schwierig erscheint. Der Autor rät auch, das Ganze zunächst mit einem Testpapier (z.B. Kopierpapier) zu versuchen bis eine gewisse Sicherheit im Falten entsteht. Damit wird die Verschwendung hochwertigen Papieres vermieden. Wie diese Grundfaltung genau funktioniert und welche Materialien förderlich sind, ist in den Innenseiten des Covers detailliert beschrieben. Es gibt auch einen Link zu hilfreichen Video-Tutorials. Vieles klärt sich durch die Methode Learning by Doing. Ich habe es selbst versucht und schnell durchschaut. Ganz wichtig bei dieser Methode ist absolute Genauigkeit beim Falten bzw. Knicken. Für ein schönes Endergebnis liegt dem Buch ein praktisches Falz-Plektron bei. Die einzelnen Modelle sehen sowohl in Naturtönen als auch in zarten oder kräftigen Farben wundervoll aus. Eine wirklich geniale Idee! Barbara Blasum
Über den Autor: Dominik Meißner, 1966 in Berlin-Wilmersdorf geboren, begann bereits im Alter von zehn Jahren mit seinen ersten Papierfaltarbeiten. Seit etwa elf Jahren entwickelt der Diplom-Informatiker seine Origami-Objekte professionell selbst. Neben seinem Hauptberuf als Web-Entwickler in Luxemburg beschäftigt er sich täglich ca. 4–5 Stunden mit Origami. Dominik Meißner lebt heute mit seiner Familie im Saarland. |