 |
|
 |
 |
 |
Rezension |
 |
 |
Ja, was ist denn das? Korbinian Ohrwaschl findet ganz plötzlich auf dem Tisch in seiner kleinen Wohnung einen wunderschönen gelben Hut. Den hat er noch nie gesehen, Besuch war auch nicht da, also folgert er: das muss ein Wunschhut sein!
Aber wie funktioniert der? Ein altes Märchenbuch hilft ihm auf die Sprünge. Demnach ist es ganz einfach. Aufsetzen, dreimal drehen und wünschen – fertig! Korbinian setzt sich bequem hin, schließt die Augen, dreht und wünscht sich einen Apfelbaum. Und ob ihr es glaubt oder nicht, mitten im Zimmer steht auf einmal ein Apfelbaum! Die Katze ist fassungslos, Korbinian begeistert.
Nach und nach wünscht sich der Glückspilz neue Socken, einen Regenschirm zum Fliegen, eine Flöte, einen Korb. Seine Nachbarn machen sich über ihn und seine einfachen Wünsche lustig. Sie hätten sich ganz andere Wünsche erfüllt, z. B. ein Auto, Schmuck, eine Villa, Klamotten….
Korbinian lässt das völlig kalt. Er ist glücklich und zufrieden mit dem, was er hat. Aber was er am Ende mit dem Hut macht, das ist so unglaublich. Ihr müsst es selbst herausfinden und staunen…..
Das Buch ist eine Neuauflage von 1974 und hat nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Materialismus ist nicht alles im Leben. Es ist wichtig, dass Kinder schon früh dafür sensibilisiert werden. Dieses zauberhafte Wünschemärchen mit den in kräftigen Farben gehaltenen Illustrationen bringt es einfach auf den Punkt. Was würdest du dir wünschen, wenn du einen Wunschhut hättest? Wünschen darf man sich ja vieles, aber braucht man auch alles? Das gibt jede Menge Gesprächsstoff und gleichzeitig wird die Phantasie angeregt. Komm, lass uns wünschen!
Barbara Blasum
https://www.thienemann-esslinger.de/thienemann/buecher/buchdetailseite/korbinian-mit-dem-wunschhut-isbn-978-3-522-45934-1/
Autor:
Annegert Fuchshuber wurde 1940 in Magdeburg geboren. Nach dem Abitur 1960 besuchte sie die Werkkunstschule Augsburg, machte ein einjähriges Schriftsetzerpraktikum und arbeitete anschließend in einer Münchner Werbeagentur. Ab 1964 war sie als freischaffende Illustratorin tätig. Die weltweite Gesamtauflage der allein bei Thienemann erschienen Bilderbücher beträgt mehr als 700 000 Exemplare. Annegert Fuchshuber starb am 17. März 1998. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |